Kompetenzentwicklung im Online-Studium der SIBE
Wenn man einmal den Aufhänger dieses Gesprächs – das Online-Studium an der Steinbeis-Universität – außen vor lässt, bleiben einige interessante Anmerkungen zur Kompetenzentwicklung, für die ja…
Wenn man einmal den Aufhänger dieses Gesprächs – das Online-Studium an der Steinbeis-Universität – außen vor lässt, bleiben einige interessante Anmerkungen zur Kompetenzentwicklung, für die ja…
Die Nummerierung deutet es an: Ich verlinke hier auf den vierten Teil einer kleinen Serie, in der sich alles um Kompetenzen, um Kompetenzentwicklung und um die…
Wenn Kompetenzen vor allem in der Praxis und im Handeln erworben werden, was bedeutet das für das Studium? Nimmt man die Frage ernst, so Werner Sauter,…
Das Fernstudium, so Werner Sauter, muss sich neu erfinden. Zwar stimmen die Teilnehmerzahlen noch, doch die digitalisierte Arbeitswelt setzt längst Anforderungen, denen das klassische Fernstudium nicht…
Auf ausgewählte Beiträge des neuen Handbuchs hatte ich ja bereits hingewiesen (hier und hier). Jetzt habe ich gerade entdeckt, dass Werner Sauter, einer der Herausgeber, vor…
Ein Interview mit den beiden Herausgebern des „Handbuchs Kompetenzentwicklung im Netz“, John Erpenbeck und Werner Sauter. Es kreist um zwei Themen: den Unterschied zwischen Wissen und…
Kompetenzen, Kompetenzmodelle und Handlungsanker, Kompetenzentwicklung. Das sind einige der Bälle, die John Erpenbeck in diesem Interview zugespielt werden. Dazu noch Biografisches. Ein Ausschnitt: „Es gibt aber…
Ich bin beim Stichwort „Kompetenzfeststellungsverfahren“ immer hin und hergerissen. Auf der einen Seite sehe ich die unmittelbaren Anknüpfungspunkte für das informelle Lernen, das selbstorganisierte, vernetzte Lernen,…
Das Fragezeichen im Titel löst Werner Sauter auf. Die Beweisführung ist etwas abstrakt, die Verwendung einiger Begriffe und Bilder etwas holprig („Kompetenzentwicklung im Netz“, „Social Software“),…
Denk-doch-mal ist ein gewerkschaftsnahes Online-Magazin, das sich mit den Themenfeldern Arbeit-Bildung-Gesellschaft beschäftigt. Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe bildet das Informelle Lernen. Einleitend weist Peter Dehnbostel (Deutsche Universität…