Neue Studie: KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen
Im Mittelpunkt dieser Studie (74 S.) des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) stehen neun Use Cases, die verschiedene Einsatzszenarien generativer KI-Tools an deutschsprachigen Hochschulen beschreiben. Sie wurden aus 77 eingereichten Praxisbeispielen ausgewählt, näher analysiert und werden in der vorliegenden Studie in Form einzelner Steckbriefe vorgestellt. Die neun Use Cases sind nach folgenden Rubriken geordnet: a) Lehren mit KI, b) Lernen mit und über KI im Fach, c) Lernbegleitung mit KI, d) Support mit KI.
– Technische Hochschule Brandenburg – Talk2Transform (KI-gestützte Gesprächssimulationen)
– DHBW Heilbronn – TEAM with AI: Wie die Partnerschaft von Mensch und KI die BWL-Grundlagenlehre revolutioniert
– LMU München – Mit KI über KI qualitativ forschen
– Universität des Saarlandes – Held:innenreise mit KI (KI-Auseinandersetzung mit historischen Quellen)
– Hochschule Ruhr West – KI-gestützte Entwicklung von Lernmedien
– FernUniversität in Hagen – Formatives Feedback mit COFFEE & MIND
– Hochschule Hof – Digitaler Assistent zur Prüfungsvorbereitung
– HTW Berlin – Chatbot im Studierendenservice
– Hochschule München – Analyse offener Antworten aus Studierendenbefragungen
Aus den Use Cases werden abschließend einzelne Rahmen- und Gelingensbedingungen abgeleitet und beschrieben. „Die Ergebnisse machen deutlich: Der KI-Einsatz an Hochschulen bedient ein breites Anwendungsspektrum und eröffnet neue Spielräume für Lehre, Lernen, Support und Beratung.“
Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke und Alena Kaemena, Hochschulforum Digitalisierung, Arbeitspapier Nr. 87 / April 2025
Schreibe einen Kommentar