Warum die OER World Map für das nationale und globale Lernen wichtig ist
Auch wenn ich das Thema „Open Educational Resources“ in den letzten Wochen nicht mehr verlinkt habe: Es ist natürlich nach wie vor da und hat vielleicht…
Auch wenn ich das Thema „Open Educational Resources“ in den letzten Wochen nicht mehr verlinkt habe: Es ist natürlich nach wie vor da und hat vielleicht…
Schon das „Pixi-Büchlein“ im Titel hat mich aufhorchen lassen. Auf 28 Seiten haben Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz eine Einführung in Open Educational Resources geschrieben. Die…
Ein Ziel von Open Educational Resources (OER) ist es, den Zugang zu Bildungsmaterialien zu erleichtern. (Natürlich zielt OER auch auf die freie Nutzung und Weiterverarbeitung von…
Der Artikel (15 S.) ist eine schnörkellose Einführung in das Thema „Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre“: „The article discusses the OER movement, its milestones,…
Über Open Badges habe ich schon geschrieben. Von Open Educational Badges hatte ich aber bisher noch nichts gehört. Diese Lücke ist jetzt geschlossen. Denn im Podcast…
Auch wenn das Thema in der betrieblichen Weiterbildung bis heute kaum Spuren hinterlassen hat: Seit 2022 gibt es ja eine OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und…
Auch wenn der Fokus auf Higher Education liegt, zeigt diese Präsentation von Sandra Schön (TU Graz) sehr schön die Herausforderungen und Möglichkeiten auf, die mit digitaler…
Die Überschrift deutet es an: Tony Bates hat aus den üblichen Vorhersagen „Wünsche“ gemacht, ist aber zugleich skeptisch, was ihre Umsetzung betrifft. Hier seine Wünsche, die…
Ich glaube, Entwicklung und Präsentation einer OER-Strategie steht schon länger auf der Agenda des BMBF. Nun, kurz vor der Sommerpause, ist sie da. Zwei Kapitel und…
Das aktuelle Themenheft des fnma Magazin enthält eine Fülle von Artikeln zum Thema OER: viele kurze, interessante Schilderungen von Projekten und Aktivitäten, natürlich vor allem aus…