2022 Year in Review: The “New Normal” that Wasn’t
Dhawal Shah hat wieder seinen jährlichen MOOC-Report geschrieben, doch, stopp, im Beitrag merkt er an, dass sie längst schon nicht nur auf MOOCs, sondern auf das…
Dhawal Shah hat wieder seinen jährlichen MOOC-Report geschrieben, doch, stopp, im Beitrag merkt er an, dass sie längst schon nicht nur auf MOOCs, sondern auf das…
By Jochen Robes, 17. Dezember 2022 Jetzt ist wieder eine Pause angesagt. Der Weiterbildungsblog verabschiedet sich in die Winterpause und meldet sich im nächsten, neuen Jahr zurück. So…
Das Stichwort „AI Generated Content“ ist ein guter Abschluss für dieses Jahr. ChatGPT hat viele (mich eingeschlossen) wachgerüttelt. Martin Weller listet einige Fragen auf, mit denen sich Hochschulen…
Ich habe das Buch noch nicht gelesen, es ist auch bereits 2021 erschienen, aber es muss unbedingt noch auf meine Leseliste. Deshalb die Verlinkung an dieser…
Nele Hirsch schreibt, dass sie oft gebeten wird, einen ca. dreistündigen Workshop zu wechselnden Themen zu gestalten. Dafür hat sie ein Raster aus drei Zeitblöcken entwickelt:…
Post aus Kanada. Online Learning-Experte Tony Bates lässt das Jahr Revue passieren. Die Stichworte „Back to a new normal“ und „The future is hybrid“ weisen darauf…
Zu Beginn dieser Folge kreisen Matthias Wiencke und Cornelia Hattula (IU Internationale Hochschule) das Thema „Teamlernen“ ein. Dabei geht es ihnen um Teams am Arbeitsplatz, die…
Im Oktober war ich zusammen mit 160 weiteren Teilnehmer:innen auf dem Bildungsgipfel des Münchener Bildungsforums. Das Lernen und Arbeiten im Jahr 2044 stand zur Diskussion. Die…
Christoph Meier (scil) hat für uns zwei Studien gelesen und zusammengefasst. Dabei handelt es sich um den kostenpflichtigen „State of the Industry Report“, die jährliche Studie der…
Die KBW Community (Keep Badges Weird) gibt es seit einem Jahr. Jetzt wollten die Initiator:innen wissen, wie es der Community und ihren Mitgliedern geht und sich…