Open Recognition Toolkit
Ich habe über das Thema noch nicht nachgedacht. Die Protagonisten kommen aus der Diskussion um Open Badges. Sie wollen aber, soweit ich es sehe und verstehe,…
Ich habe über das Thema noch nicht nachgedacht. Die Protagonisten kommen aus der Diskussion um Open Badges. Sie wollen aber, soweit ich es sehe und verstehe,…
Ich habe schon länger keinen TED Talk mehr gehört, geschweige denn, einen verlinkt. Hier präsentiert Luis von Ahn, einer der beiden Gründer des Sprachlerndienstes Duolingo, sehr…
Auf Jöran Muuß-Merholz habe ich an dieser Stelle ja schon häufiger verwiesen. In diesem Podcast (60:24 Min.) diskutiert er mit der Journalistin Eva Wolfangel sehr anschaulich…
Ein weiterer sehr euphorischer Ausruf (macht das die Vorweihnachtszeit?): „Die KI-Technologie ist dabei, die Landschaft der betrieblichen Aus- und Weiterbildung radikal zu verändern. Insbesondere KI-Chatbots haben…
Zum Jahresende hat sich auch Sirkka Freigang hingesetzt und ihr KI-Jahr zusammengefasst. Dabei, und das hat mir besonders gefallen, stellt sie uns zuerst ihren persönlichen Lernpfad…
ChatGPT sei Dank ist gerade sehr viel Bewegung in der Bildungsdebatte, konstatiert Nele Hirsch. Es wird experimentiert, diskutiert und gelernt. Doch: „Was mir dabei aber zunehmend…
Von aufregenden, elektrisierenden Zeiten spricht Bildungsexperte Jan Foelsing nicht nur einmal in diesem Beitrag, denn: „Wir befinden uns an der Pforte einer bahnbrechenden Epoche in der…
Eine Herausforderung besteht darin, dass Datenkompetenz oft in Rahmenmodellen der Digitalen und Medien-Kompetenzen „verschwindet“. Ansonsten bestehen keine Zweifel am Stellenwert des Themas. Denn, fragt die Autorin…
Ich bin immer wieder überrascht zu hören, dass viele Personaler im Jahr 2023 von BarCamps noch nichts gehört oder noch an keinem teilgenommen haben. Auch für…
Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel, hat die KI-Debatte hierzulande entscheidend mitgeprägt. Deshalb verlinke ich hier ihr kurzes Resümee. Auch für sie bildet…