Barcamp + Learning Circles = BarCircles
Nele Hirsch hat wieder ein neues Lernformat kreiert, ausprobiert und – mit den Erfahrungen eines ersten Durchlaufs – in einem Beitrag vorgestellt. Das Format erweitert das…
Nele Hirsch hat wieder ein neues Lernformat kreiert, ausprobiert und – mit den Erfahrungen eines ersten Durchlaufs – in einem Beitrag vorgestellt. Das Format erweitert das…
„Tech & digital“, „ability to learn“ und „complex problem-solving“: Das sind die Future Skills, die bei der Deutsche Telekom derzeit im Vordergrund stehen, berichtet Julia Ewen-Hoffmann,…
Eine weitere Übersicht (12 S.) aus der Perspektive der Hochschuldidaktik. Mich haben besonders die Aufstellungen unter den Überschriften „Chancen“ und „ChatGPT als Element in der Gestaltung…
Das war der Auslöser für Herwig Kummer: „Meine Ablagen von Konzepten, Beiträgen, Ideen waren sehr zerklüftet, bei weitem nicht vollständig und vor allem im Anlassfall unauffindbar.…
Nur mit „peer learning“, „collective problem solving“ und „learning communities“, so Nigel Paine in seinem Appell, lassen sich die komplexen Probleme unserer Zeit lösen. Führungskräfte und…
Ich bin nicht sicher, wie weit dieser Versuch einer kommentierten Linksammlung trägt, denn es wird derzeit viel geschrieben und publiziert. Und das Feld wird sich schnell…
Und weiter geht es in Sachen „ChatGPT“. Auch Werner Sauter bescheinigt den Ergebnissen von ChatGPT eine „erstaunliche Qualität“. ChatGPT (und ähnliche KI-Angebote) könnte in Zukunft die…
Nun könnte man ja sagen: Die Volkshochschulen bilden einen riesigen Verbund. Da reicht es doch, wenn eine Volkshochschule hingeht, einen Online-Kurs entwickelt und alle Volkshochschulen diesen…
Ein Grundlagenartikel, wenn man so will: „This article will lean in on the power of content curation, starting with a more comprehensive look into the history…
Die Überschrift deutet es an: Tony Bates hat aus den üblichen Vorhersagen „Wünsche“ gemacht, ist aber zugleich skeptisch, was ihre Umsetzung betrifft. Hier seine Wünsche, die…