Lernzirkel – ein kleiner Überblick
Unter Lernzirkeln, das vorab, verstehen die Autorinnen Formate wie Working Out Loud (WOL), LernOS und ALEx. Diese Formate eint das Bestreben, „punktuell, schnell und pragmatisch mit…
Unter Lernzirkeln, das vorab, verstehen die Autorinnen Formate wie Working Out Loud (WOL), LernOS und ALEx. Diese Formate eint das Bestreben, „punktuell, schnell und pragmatisch mit…
Auch die Hochschulen entdecken langsam die Möglichkeiten von Working Out Loud (WOL). Die „neue Offenheit“, so heißt es, ist notwendiger denn je, um den aktuellen Bildungsherausforderungen…
„Wissen teilen“ soll 2021 das Jahresthema und damit den roten Faden für die Aktivitäten der Corporate Learning Community bilden. Doch welche Modelle, Konzepte und Instrumente, mit…
Working Out Loud in Deutschland, da stolpert man früher oder später über Katharina Krentz und Bosch. In diesem Podcast (55 Min.) darf sie noch einmal ihre…
Wenn ich von Unternehmen höre, die Online-Kurse auf dem Markt einkaufen wollen, um ihr digitales Bildungsangebot zu erweitern, dann fällt regelmäßig auch das Stichwort „ZEIT Akademie“.…
Die deutschsprachige Working Out Loud-Community hat (sich) diese Woche in Berlin gefeiert. Das dritte Working Out Loud-Camp, John Stepper, WOL Masterclasses, BarCamp-Sessions und vieles mehr. Wunderbar…
Es gibt Working Out Loud (WOL), das von John Stepper entwickelte Programm, um jene Haltung einzuüben, die mit einem offenen und vernetzten Arbeiten einhergeht. Und es…
John Stepper schreibt: „It’s less than four minutes long, and is part of four hours of video content in a WOL library I’m piloting with several…
Der Artikel ist nüchterner als es der Titel vermuten lässt. Aus Sicht der Organisationssoziologie machen die Autoren darauf aufmerksam, dass WOL zwar die Vernetzung in Unternehmen…
Ich weiß nicht genau, wie lange dieser Link funktioniert, denn er führt hinter die Bezahlschranke von changeX. Also: Sabine Kluge stellt in diesem Interview noch einmal…