Enterprise 2.0 – ein Definitionsversuch
Der Enterprise 2.0-MOOC (#e20mooc) der Know How! AG ist diese Woche gestartet und beginnt, erste Spuren im Netz zu hinterlassen. Dazu gehört auch dieser Definitionsversuch von…
Der Enterprise 2.0-MOOC (#e20mooc) der Know How! AG ist diese Woche gestartet und beginnt, erste Spuren im Netz zu hinterlassen. Dazu gehört auch dieser Definitionsversuch von…
Dieser Link hat für mich zwei Funktionen: zum einen ist er eine Erinnerung an das Format „Podcast“, das in den letzten Jahren, zu Unrecht etwas in…
Und noch einmal MOOCs. Michael Ludwig Höfer erinnert mit Blick auf ihre „konnektivistische Variante“ daran, was MOOCs für Unternehmen und Organisationen auch sein können: nämlich eine…
L3T 2.0, das Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien, ist zwar schon seit einigen Tagen auf dem Markt, aber noch versorgen uns die Organisatoren mit…
Eine kurze Notiz zu einer Veranstaltung am 18. Juni und zwei Präsentationen finden sich hier. Vielleicht muten die Begriffe Wissensmanagement, Enterprise 2.0 oder Enterprise Microblogging ja…
Die Verständigung über Wissensmanagement ist, so die Autoren des Knowledge Research Centers (KRC) in Dresden, ungerichtet und voll von Missverständnissen. Typische Anzeichen der fehlenden wissenschaftlichen Reife…
Der Ausgangspunkt: Es gibt, so heißt es im Artikel, im deutschsprachigen Raum kein klares bzw. abgestimmtes Berufsbild des „Wissensmanagers“. Also hat sich ein Projektteam auf die…
Nachdem ich bereits einige Hinweise auf diesen Wettbewerb verstreichen ließ, bin ich jetzt endlich dazu gekommen, einen Blick in die Broschüre und damit auch auf die…
Ich glaube, es ist sicher legitim, bei der Lektüre dieses Artikels leicht zu schmunzeln. Die Autoren haben sich gefragt, wie Organisationen in Zukunft mit dem Thema…
Dieser 60 Seiten starke, lesefreundliche Praxisleitfaden ist entstanden im Rahmen von ProWis (Prozessorientiertes Wissensmanagement), einem Projekt der BMWi-Initiative „Fit für den Wissenswettbewerb“. Die Zielgruppe sind kleine…