25 Years of OU: 2004 – blogging
25 Jahre Open University. Martin Weller hat das Datum ja schon für einige interessante Rückblicke zum Anlass genommen. Hier geht es nun um die Anfänge des…
25 Jahre Open University. Martin Weller hat das Datum ja schon für einige interessante Rückblicke zum Anlass genommen. Hier geht es nun um die Anfänge des…
Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, Blogger und eifriger Twitter-Nutzer, beklagt die fehlende Begeisterung der Personaler für das Netzwerken und die sozialen…
Das kommt vor: Bloggen im Recruiting und fürs Employer Branding. Schon seltener: Blogs in der Personalentwicklung und fürs Lernen. Und Personaler, die selbst bloggen? Hier knüpft…
Beim ersten Satz dieses Beitrags habe ich kurz gezögert. Hier heißt es: „Der Einsatz von Blogs im Hochschulwesen gewinnt stetig an Bedeutung.“ Woran der Autor das…
„Meinen letzten Liebesbrief habe ich in der sechsten Klasse geschrieben. Als ich fertig war, habe ich ihn dreimal durchgelesen und dann in Stücke zerrissen. Jetzt versuche…
Wenn Joachim Sucker hier von der „Digitalisierung an Volkshochschulen“ spricht, dann beschreibt er einen andauernden Prozess, der vielleicht 2013 begonnen hat und jetzt langsam Fahrt aufnimmt.…
Blogs sind vielfältig einsetzbar. Vom persönlichen Tagebuch bis zum Tool, das Lehrende in ihr didaktisches Konzept einbauen. Gerade die ersten drei Kapitel („Types Of Blog Posts“,…
Die Veränderungen, die L&D als Organisationseinheit berühren, vielleicht sogar infragestellen, waren das Thema, das ich mir für meinen heutigen Besuch auf der Zukunft Personal ausgesucht hatte.…
Über zehn Jahre nach Tim O’Reilly’s programmatischen Gedanken über „What is Web 2.0?“ hat First Monday wieder ein Themenheft zum Stichwort zusammengestellt (2008 gab es das…
e-teaching.org erstrahlt nicht nur im neuen Design, sondern startet auch im April mit einem Themenspecial, das mit Praxisbeispielen, Experten und Expertinnen sowie Raum für Diskussionen zum…