Mein Jahresrückblick: Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Ich habe mich zwischen den Jahren hingesetzt und getan, was ich schon immer einmal tun wollte: die Blogbeiträge eines Jahres noch einmal auszuwerten und zusammenzufassen. Herausgekommen…
Ich habe mich zwischen den Jahren hingesetzt und getan, was ich schon immer einmal tun wollte: die Blogbeiträge eines Jahres noch einmal auszuwerten und zusammenzufassen. Herausgekommen…
Ist Twitter nach sieben Jahren als Learning Tool Nr. 1 auf dem absteigenden Ast? Den vielen neuen Gesichtern nach zu urteilen, die ich im Gefolge des…
Eigentlich gehört der Verweis auf diesen Artikel nicht in einen Blog. Denn er will gerade die ansprechen, die sich fragen, warum und wie sie Social Media…
Noch einmal Twitter: André Spang ist Lehrer und, als @Tastenspieler und Gründer von #EDchatDE, eine feste Größe in der Bildungs-Community. An seinem Twitter-Geburtstag blickt er zurück und…
Gestern auf dem BarCamp im Rahmen der 1. VDV-Weiterbildungskonferenz war das Interesse an genau dieser Frage groß: Was hat Twitter eigentlich mit Lernen zu tun? Hier…
Herwig Kummer vom Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub ist bereits der dritte Corporate Learning Professional, der sich in dieser kleinen Serie zu Twitter als Lerninstrument bekennt.…
Twitter plant, die Beschränkung auf 140 Zeichen aufzuheben und den Dienst für Artikel bis zu 10.000 Zeichen zu öffnen. Es sind in den letzten Tagen viele…
Die Redaktion des Handbuch E-Learning war wieder so nett, mir etwas Platz einzuräumen. Der Artikel ist die schriftliche Fassung eines Vortrags, den ich vor einiger Zeit…
Neben MOOCs habe ich gestern noch die Stichworte „Twitter“, „Badges“ und „Marktplätze fürs Online-Lernen“ etwas ausführlicher in die VhU-Runde geworfen, um zur Diskussion über aktuelle Trends…
Clark Quinn nimmt wieder die Einladung von Jane Hart an und lässt uns an seinen Top 10 Tools for Learning teilhaben. Sie reichen von Google Search…