25 Years of OU: 2008 – SocialLearn
Wieder ein Puzzleteil aus den Erinnerungen von Martin Weller (Open University). 2008, das war die Zeit, als man an verschiedenen Stellen versuchte, Social Media in Bildungsprojekte…
Wieder ein Puzzleteil aus den Erinnerungen von Martin Weller (Open University). 2008, das war die Zeit, als man an verschiedenen Stellen versuchte, Social Media in Bildungsprojekte…
Artikel zum Stichwort „Social Learning“ laufen schnell Gefahr, Allgemeinplätze zu verbreiten („alles Lernen ist sozial“) oder Altbekanntes zu wiederholen (in diesem Fall Hinweise auf Albert Bandura).…
Es gibt wieder ein Buch über Massive Open Online Courses (MOOCs)! Der schmale Band (133 S.), herausgegeben von Markus Deimann und Christian Friedl, umfasst sechs Beiträge…
Nach Blended Learning nun Social Learning: Thomas Jenewein und Christoph Haffner, beide SAP, geben in dieser ersten Episode im neuen Jahr einen Überblick über ein weiteres…
Nach einem kurzen Hinweis, dass Social Learning nicht mit Social Media gleichzusetzen ist, kommt der Artikel zur Sache. Hier die sechs Punkte: „1. Facilitates In-House Knowledge…
Der etwas kryptische Titel steht für die Learning and Development Global Sentiment Survey, die der britische Bildungsexperte Donald H. Taylor einmal im Jahr durchführt. Sie umfasst…
Donald Taylor’s Report (27 Seiten) fragt: „What do you think will be hot in L&D in 2018?“ 1,051 Menschen aus 47 Ländern haben geantwortet. Dabei standen…
Das Lernen in Unternehmen und Organisationen hat sich verändert und verändert sich weiter: es findet an vielen Stellen (online) statt, ist offener, informeller, selbstorganisierter und vernetzter…
Eigentlich steht schon alles im Titel des Beitrags. Aber da Communities auf vielen Wunschlisten stehen, sei es hier noch einmal festgehalten. Manager können Rahmenbedingungen schaffen, unterstützen,…
Helen Blunden hat vor einigen Tagen darauf hingewiesen, dass Social Learning mehr ist als die Verbindung eines Lernangebots mit einem einzelnen Feature, das auf irgendeine Art…