Konnektivismus – Lernen im Netz
Werner Sauter stellt hier in einigen kurzen, verständlichen Absätzen das Lernen in Netzwerken vor, wie er es im Anschluss an George Siemens und den „Connectivism“ sieht.…
Werner Sauter stellt hier in einigen kurzen, verständlichen Absätzen das Lernen in Netzwerken vor, wie er es im Anschluss an George Siemens und den „Connectivism“ sieht.…
Ich bin vor einiger Zeit gebeten worden, nichts weniger als einen Überblicks-Artikel zum Thema „Software für die Personalarbeit“ zu schreiben. Für „Ruhm und Ehre“, versteht sich.…
Die Wissensmanagement-Plattform „References@BT“ von Siemens, Building Technologies Divison, ist aus verschiedenen Blickwinkeln eine interessante Case Study: Community of Practice, Knowledge Sharing, unternehmensinternes Microblogging. Das liegt nicht…
George Siemens und Phil Long werben hier einmal mehr für die Möglichkeit, ja, Notwendigkeit von Learning Analytics, also „measurement, collection, analysis and reporting of data about…
In Mailand findet gerade das Social Business Forum statt. Auf den Konferenzseiten ist eine Reihe von interessanten Interviews mit den Referenten versammelt, die im Vorfeld der…
George Siemens hatte wohl gestern das, was man einen „Rappel“ nennt. Bei dieser Gelegenheit hat er einige Zeitfresser kurz und knapp auf den Punkt gebracht: Fragen…
Ich bin gestern in Berlin gewesen, um auf dem E-Learning-Tag der TU Berlin zu präsentieren. Morgens hin, abends zurück, leider. Im Mittelpunkt des Programms standen natürlich…
In diesen Tagen starten ja einige Open Courses (zuletzt habe ich auf Jane Harts Tutorial „How to use social media in your job“ hingewiesen). Heute fällt…
Wenn ein Thema es in den „Chronicle“ geschafft hat, ist es „angekommen“. Auch wenn der Titel etwas irreführend ist, es geht um „Open Teaching“ und die…
… fragt George Siemens und gibt uns Einblicke in sein persönliches Informations- und Wissensmanagement – in Wort und Bild: „Managing resources is one of the most…