Neue Spielarten für das spielerische Lernen im Beruf
Der Nutzen dieses Trendmonitors liegt sicher vor allem in der Auflistung von 40 Anwendungen, auf die die Autoren bei ihrer Recherche nach Beispielen für „Game-Based Learning“…
Der Nutzen dieses Trendmonitors liegt sicher vor allem in der Auflistung von 40 Anwendungen, auf die die Autoren bei ihrer Recherche nach Beispielen für „Game-Based Learning“…
Erschienen in W&B – Wirtschaft und Beruf (05-06.2012)
„One of the “hot” buzz words these days in Learning circles is “Gamification”, schreibt Elliott Masie in seinem aktuellen Newsletter, und er hat Recht. Ich könnte…
Das Editorial ist etwas sehr affirmativ geraten (Game-Based Learning scheint die Antwort auf viele Fragen der Weiterbildung zu sein), und ein ausführlicher Überblicksartikel fehlt nicht zum…
Die Weiterbildung ist auf der Suche nach neuen, attraktiven Lernformen. Mit Blick auf das Web, Social Media und jüngere Mitarbeiter geht es auch um Alternativen zum…
Gestern habe ich einen Tag auf der CeBIT bzw. auf dem Forum Learning & Knowledge Solutions in Halle 6 verbracht. Zu meinem Pflichtprogramm gehörte eine Podiumsdiskussion…
Um „Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten“ geht es im Themenheft 15/16 der Zeitschrift MedienPädagogik. In dem Beitrag, den ich gelesen habe, wollen die…
Der Artikel findet sich in der jüngsten Ausgabe der Labnotes, einer Publikation des management labs (MLab), das von Gary Hamel (mit)gegründet wurde, jenem Gary Hamel, der…