Future Learning – Lernen in der digitalen Transformation
Eine Formel, der wir heute immer wieder begegnen, wenn die Beschreibung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ansteht, lautet New Work. Hinter New Work, so Werner Sauter, stehen Werte und…
Eine Formel, der wir heute immer wieder begegnen, wenn die Beschreibung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ansteht, lautet New Work. Hinter New Work, so Werner Sauter, stehen Werte und…
Ich bin überzeugt, dass das Thema nicht nur für Studierende an Hochschulen wichtig ist, sondern leicht auf Prozesse der Erwachsenen- und Weiterbildung übertragen werden kann. Zudem…
„Hinter dem Begriff „selbstreguliertes Lernen“ verbirgt sich mehr als wir üblicherweise im Blick haben“, schreibt Christoph Meier. Und er zeigt am Beispiel der Reflexionen eines Studierenden…
Es geht um einen „radikalen Wandel“, so Werner Sauter, um den Übergang von „fremdorganisierter, seminaristischer Personalentwicklung zur selbstorganisierten Werte- und Kompetenzentwicklung“. Was diesen Übergang notwendig macht,…
„Haben Sie Lust, ihren Blick auf die Zeit mit uns zu teilen?“ bin ich vor einigen Monaten von der Redaktion des Fachjournals „Magazin erwachsenenbildung.at“ gefragt worden.…
Eine schöne Idee! Viele Studierende, so Gabi Reinmann, Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule in Hamburg, tun sich derzeit noch schwerer, „das Studium und…
Als „Osterhasenpädagogik“ bezeichnet der Bildungsforscher Diethelm Wahl die Praxis des fragend-entwickelnden Unterrichts: „So wie an Ostern Eier versteckt werden, so versteckt die Lehrperson ihr wertvolles Wissen,…
Ein Appell, nicht bei der durch Corona erzwungenen Digitalisierung der Bildung stehenzubleiben. Der folgende, etwas längere Abschnitt bringt es sehr schön auf den Punkt: „Education can…
Kurz vor meinem Urlaub hat Werner Sauter noch einmal die Grundrisse kollaborativer Arbeits- und Lernprozesse beschrieben. Dabei spannt er einen Bogen vom Netz als alltägliche Arbeits-…
Sandra Schön und Martin Ebner blicken auf die Makerspace-Bewegung und identifizieren drei didaktische Kontexte: – Makerspace als Arbeitsraum mit informellen Lerngelegenheiten – Makerspace als Lernraum der…