Lernen durch Schreiben: Das war die Session auf dem #CLC21 HH
Als Blogger bin ich natürlich sehr nah dran am Thema, das Johannes Starke hier aufwirft. Auch ich sehe Schreiben als wichtigen Baustein meiner persönlichen Ausgestaltung von…
Als Blogger bin ich natürlich sehr nah dran am Thema, das Johannes Starke hier aufwirft. Auch ich sehe Schreiben als wichtigen Baustein meiner persönlichen Ausgestaltung von…
Harold Jarche verkörpert wie kein anderer das Prinzip „persönliches Wissensmanagement“ und hat mit seinem „seek > sense > share“ eine einfache, aber prägnante Handlungsanleitung für den…
Okay, der Titel ist ein bisschen dünn, und der Beitrag ist in erster Linie die Ankündigung eines Workshops, den Harold Jarche („Seek > Sense > Share“)…
Hier sind die Merksätze, die ich aus diesem Beitrag von Harold Jarche mitnehme: „… the objective is to optimize the blue (collaborative) activities in order to…
Wenn ich den Bogen etwas weiter spannen darf: Es geht hier um persönliches Wissensmanagement, um das Verarbeiten und Teilen von Informationen. In diesem Fall um Informationen,…
Das Internet bietet uns eine Fülle von Informationen. Doch wie finden wir die, die für uns oder für andere relevant sind? Das Stichwort heißt Content Curation,…
Auf Harold Jarche, dem Experten für persönliches Wissensmanagement (bei ihm heißt es: „personal knowledge mastery“) habe ich schon eine Weile nicht mehr verlinkt. Vielleicht, weil seine…
Man muss etwas Zeit mitbringen. Denn Jöran Muuß-Merholz interviewt Beat Döbeli nicht einfach, sondern beide tauchen tief in den Alltagswahnsinn von Wissensarbeitern ein, die sich mit…