Podcasts in der Hochschullehre
Es sind kurze Eindrücke und Links, die Markus Deimann, selbst langjähriger Podcaster („Feierabendbier Open Education”), hier mit uns teilt. Podcasts, so erfahren wir, können in der…
Es sind kurze Eindrücke und Links, die Markus Deimann, selbst langjähriger Podcaster („Feierabendbier Open Education”), hier mit uns teilt. Podcasts, so erfahren wir, können in der…
Dass der Begriff Podcasts auch mal für kurze Videobeiträge herhalten muss, erlebt man häufiger. Dass Experten jedoch diese Deutung bestätigen, habe ich noch nicht gelesen. Dadurch…
Der Artikel ist nicht mehr ein kurzer Appetizer, leider ohne Hauptgang. Aber, okay, das Thema ist es wert, dass ich die fünf Vorteile hier kurz wiedergebe:…
Die DIE Zeitschrift heißt jetzt „weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“. Ein Relaunch. Das neue Heft liegt gerade vor mir, denn ich durfte für die Rubrik…
Ende Oktober hat die Subscribe 9, die halbjährliche Podcasting-Konferenz, beim Bayerischen Rundfunk in München stattgefunden. Simon Dückert war dort, hat seine Eindrücke zusammengefasst und gleich mit…
Es geht ums Podcasting. Auch in der Bildung und Weiterbildung galten Podcasts einmal als Trend. Aber das ist schon eine Weile her. Heute setzt man ja…
In der Weiterbildung werden sie heute wenig beachtet. Aus den Trendlisten, auf denen sie vor zehn Jahren noch standen (!), sind sie verschwunden. Dabei haben Podcasts…
Podcasts haben sich in der Weiterbildung nie so richtig durchgesetzt. Sie sind mehr noch als andere Medien und Plattformen Einbahnstraßen (man ist vor allem Zuhörer), aber…
Der Titel ist lang, beschreibt aber genau die Herausforderung, vor der Corporate Learning steht: Wenn man einmal den Wert des informellen Lernens entdeckt hat, wie fördert,…
54 E-Learning-Experten wurden im Frühjahr 2009 durch das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung gefragt, welche Trends das digitale Lernen bestimmen und wie die Weiterbildung im Jahr…