Learning in the flow of work: the L&D method your staff have already been using
„Learning in the flow of work“ (hier heißt es LITFOW) ist ein Begriff, den Josh Bersin vor einiger Zeit in die Runde geworfen hat. Andere, verwandte…
„Learning in the flow of work“ (hier heißt es LITFOW) ist ein Begriff, den Josh Bersin vor einiger Zeit in die Runde geworfen hat. Andere, verwandte…
Stichwort „Workplace Learning“. Thomas Jenewein (SAP) hat seine Folien nachgereicht, die er letzte Woche auf dem 2. Forum Netzwerk@BW gezeigt hatte. Dabei geht es ihm um…
Der Artikel kommt mit einem weiteren Plädoyer für das daher, was im englischsprachigen Raum gerne „Performance Support“ genannt wird. Gerade in diesen bewegten Zeiten, so die…
Man könnte auch fragen: Brauchen wir die Kategorie „Mobile Learning“ überhaupt noch? Autor Bill Brandon setzt einen Startpunkt bei „m-learning“ und dem Jahr 2000. Damals standen…
„Haben Sie Lust, ihren Blick auf die Zeit mit uns zu teilen?“ bin ich vor einigen Monaten von der Redaktion des Fachjournals „Magazin erwachsenenbildung.at“ gefragt worden.…
Josh Bersin erzählt davon. Simon Dückert warb vor einigen Tagen dafür. Jetzt hat auch Gudrun Porath, meine Mitstreiterin im Expertenrat der ZP Europe, den Ball aufgenommen:…
Gleich zwei Arbeitsaufträge habe ich auf dem gestrigen DSAG-Thementag Bildung in Eschborn übernommen. DSAG, das vorneweg, steht für die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, mit mehr als 60.000 Mitgliedern…
Die neuen Tools: Augmented und Virtual Reality (eigene Area auf der Learntec). Ein Thema: Workplace Learning (vertreten durch Jane Hart). Dann noch Kritik an der klassischen…
Performance Support ist ein wiederkehrendes Stichwort, wenn es darum geht, Online-Angebote besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Im heutigen CL Sprint hat Thomas Jenewein (SAP)…
Gerade habe ich die Eckdaten für den nächsten CL Sprint zusammengetragen und auf der Seite der Corporate Learning Community veröffentlicht: am 14. September wird es um…