Education Technology and the Promise of ‚Free‘ and ‚Open‘
Im vierten Teil dieses jährlichen Rückblicks geht es um den Zugang zu bzw. die Kosten von Bildung, allerdings vor allem aus amerikanischer Perspektive. Aber die Versprechungen,…
Im vierten Teil dieses jährlichen Rückblicks geht es um den Zugang zu bzw. die Kosten von Bildung, allerdings vor allem aus amerikanischer Perspektive. Aber die Versprechungen,…
Ein nüchterner Blick, den Jim Groom hier auf das Thema „open“ und OER wirft: „What seemed like a movement defined by an anarchic spirit of revolution…
„The First Power of Open“ sind Kosteneinsparungen. Das steht hierzulande vielleicht nicht ganz oben auf der Liste, spielt aber im amerikanischen Bildungssystem eine entscheidende Rolle. Mit…
Noch nie hat es hierzulande so viele OER-Initiativen, -Projekte und -Publikationen gegeben wie in diesem Jahr. Im Rahmen dieser Aktivitäten taucht natürlich immer wieder die Frage…
Am 20. Mai fand die Auftaktveranstaltung der Hamburg Open Online University (HOOU) statt. Nachdem der Beschluss ja schon länger im Raum steht und auch schon erste…
Schon formal ein kleines Lesevergnügen: „In der Drs. 20/14262 stellt der Senat sein Konzept für eine Online Universität vor. Dort wird Bezug auf die Kosten sowie…
„Wir versuchen mit der Hamburg Open Online University, Universität anders zu denken“, so die einleitenden Worte von Sönke Knutzen (TU Hamburg-Harburg). Spannende Aufgabenstellungen, die ganz unterschiedliche…
Am 24. März fand in Frankfurt die Fachtagung „Perspektiven freier digitaler Bildungsmedien (OER) in Politik, Wissenschaft und Praxis“ statt. Der Vortrag von Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen)…
Die aktuelle Ausgabe der International Review of Research in Open and Distance Learning (IRRODL) enthält unter anderem diese Vermessung von Distance Education. Dazu wurden 861 Artikel…
Ja, „open“ ist wirklich ein weites Feld. Einem Unternehmen würde man vielleicht zurufen, mehr in offenen Netzwerken zu denken, über Abteilungsgrenzen hinweg, und auch Partner, externe…