MOOCs and the Upside Down
Die britische Open University hat ihre letzten Anteile an FutureLearn verkauft, ihrer (jetzt) ehemaligen MOOC-Plattform. Für Martin Weller ein Anlass, um über das „wackelige“ Geschäftsmodell von…
Die britische Open University hat ihre letzten Anteile an FutureLearn verkauft, ihrer (jetzt) ehemaligen MOOC-Plattform. Für Martin Weller ein Anlass, um über das „wackelige“ Geschäftsmodell von…
Eine kurze protokollarische Notiz, in der Martin Weller auf die Anfänge von OpenLearn zurückblickt, einer Initiative der Open University. Ganz am Schluss schlägt er dann noch…
Martin Weller (Open University) feiert weiter: „I know, I know, I’m silver jubilee obsessed. As this year marks my 25th anniversary at the Open University I…
Die britische Open University feiert Geburtstag, und Partner BBC hat zu diesem Anlass einige Milestones und Fundstücke zusammengestellt. Dabei geht es vor allem um die Zeitspanne…
Berichte über die Open University in UK machen mich immer neugierig. Ist sie die Referenz, wenn es um das Lernen in der digitalen Welt geht, das…
Wenn ich die Zeilen von Martin Weller über Open Education und seine Arbeit an der Open University lese, kommen mir zwei Gedanken: zum einen frage ich…
Die britische Open University will einige ihrer Regionalzentren schließen, aus Kostengründen. Die finanzielle Schieflage, so heißt es, hängt mit den abnehmenden Zahlen der Studierenden zusammen, aber…
2012 kam die MOOC-Welle ins Rollen. Im selben Jahr entschied sich die Open University (UK) mitzuspielen. Man gründete ein Startup, FutureLearn, entwickelte eine Vision („to inspire…
Eine kleine Zeitreise, die Phil Hill hier anbietet: „To the best of my knowledge (correct me in comments if there are earlier examples), the first accredited…
Martin Bean lehnt sich weit aus dem Fenster: Wenn Futurelearn den MOOC-Markt betritt (was irgendwann im Laufe des Jahres geschehen soll), dann mit einem Angebot, das…