Open Learning in the Fediverse
Stephen Downes schreibt: „As a new generation of digital technologies evolves we are awash in new terms and concepts: the metaverse, the fediverse, blockchain, web3, acitivitypub,…
Stephen Downes schreibt: „As a new generation of digital technologies evolves we are awash in new terms and concepts: the metaverse, the fediverse, blockchain, web3, acitivitypub,…
Der Begriff „Open Learning“ („Offenes Lernen“?) wird hierzulande selten genutzt. Im englischsprachigen Raum ist er mit dem Angebot der Open Universities verknüpft und somit gebräuchlicher. Aber…
Eine Reihe von Essays ist gerade auf der Webseite „Future OER“ veröffentlicht worden, darunter auch dieser Beitrag von Stephen Downes. Er steigt ein mit dem Hinweis…
102 Slides (!) umfasst diese Präsentation von Christian M. Stracke (Open University of the Netherlands), die einen ausführlichen Überblick über Stichworte, Projekte und Initiativen rund um…
Ich halte regelmäßig Vorträge, Workshops oder Seminare, in denen es um die Medienkompetenzen von Weiterbildnern geht. Was müssen sie wissen, um ihre Maßnahmen zeitgemäß zu gestalten,…
„What current e-learning hype do you think will have a lasting impact?“, wird Stephen Downes gefragt. Seine Antwort: „Open online learning“. Nicht MOOCs. Alles in einem…
Die 40. Ausgabe der eLearning Papers widmet sich ganz den Fragen der Qualitätssicherung im Umgang mit Open Educational Resources, Massive Open Online Courses und anderen offenen…
Sind MOOCs die Ursache für die Veränderungen im Bildungsbereich, die, vor allem in den USA, so heftig diskutiert werden? Oder liegen diese Ursachen ganz woanders? Nicole…
Einen programmatischen Text haben Jim Groom und Brian Lamb verfasst, der die Hochschulen an die Ideale und Potenziale des „Open Web“ erinnert. Er passt natürlich wunderbar…
Eine unterhaltsame Lektüre. Wenn es auch etwas von einem Insider-Talk hat. Kurz zum Kontext: Alan Levine, der zusammen mit Jim Groom den legendären Digital Storytelling-Kurs, „ds106“,…