Research Review Summer 2020
Ein kurzer Ausflug in die Forschungslandschaft rund um Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP). Das Dokument (38 S.) ist eine Sammlung von kurzen…
Ein kurzer Ausflug in die Forschungslandschaft rund um Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP). Das Dokument (38 S.) ist eine Sammlung von kurzen…
25 Jahre Open University. Martin Weller hat das Datum ja schon für einige interessante Rückblicke zum Anlass genommen. Hier geht es nun um die Anfänge des…
Die Autorin stellt drei Trendberichte der letzten Jahre vor und legt sie nebeneinander: „Innovating Pedagogy“ (DCU/ Open University, 2020), „Shaping Education 2019“ (OECD) sowie einen Vortrag…
Martin Weller hat 2018 eine Reihe von interessanten Blogposts geschrieben und sie „25 Years of Ed Tech“ genannt (hier mein damaliger Kommentar). Jetzt ist daraus ein…
Eine zentrale Botschaft dieses Interviews steht im Titel. Es geht darum, Open Educational Practices, also offene Bildungspraktiken, weiter zu denken und nicht ausschließlich und unmittelbar an…
Die britische Open University feiert Geburtstag, und Partner BBC hat zu diesem Anlass einige Milestones und Fundstücke zusammengestellt. Dabei geht es vor allem um die Zeitspanne…
Es gibt eine neue Ausgabe der „MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung“, die sich ganz dem Thema „Open Educational Resources“ widmet. Herausgeber ist Markus…
Beim ersten Überfliegen der Artikel und Links, die während meiner Urlaubszeit in meinen Netzwerken erschienen sind, bin ich bei diesem Überblick hängengeblieben. Martin Weller hat sich…
Bildung auf der re:publica. Ich hatte bisher nur die Gelegenheit, überall mal kurz reinzuhören. Aber die Eindrücke reichen für eine Empfehlung. Free Knowledge, öffentliche Bibliotheken, edulabs,…
Gerade ist noch eine neue Episode „Feierabendbier“ hereingekommen, die zum Podcast von Markus Deimann und Christian Friedrich gehört. Es ist bereits die 47. Folge, und Markus…