Micro-Degrees und Badges als Formate digitaler Zusatzqualifikation
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Empfehlung der 29. HRK-Mitgliederversammlung. Da ich bei einer Anhörung zum Thema im Mai 2019 einen Impuls beisteuern durfte,…
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Empfehlung der 29. HRK-Mitgliederversammlung. Da ich bei einer Anhörung zum Thema im Mai 2019 einen Impuls beisteuern durfte,…
Für einen kommenden Workshop habe ich einige Quellen zum Thema „Open Badges“ zusammengetragen, gelesen und kurz kommentiert. Bitte gerne weiterleiten oder, noch besser, ergänzen! ZBW Mediatalk…
Kurz vor Toresschluss reiche ich noch den interessanten Artikel weiter, den Christoph Meier gerade über einen Vortrag von Brenda Sugrue, CLO von Ernst & Young, online…
Der Termin ist schon ein paar Tage her (21. Oktober). Aber jetzt stand das nächste Treffen der Frankfurter CLC-Gruppe an, Grund genug für Annette Sell, ihr…
Die HFD Community Working Group Kompetenz-Badges hat ihren Abschlussbericht vorgelegt (49 Seiten). Und die Crux des Themas liegt schon in der Beschreibung von Open Badges als…
Natürlich geht es um Open Badges. Ilona Buchem, die an der Beuth Hochschule Berlin schon lange mit „digitalen Kompetenznachweisen“ experimentiert, stellt im Interview noch einmal die…
Noch einmal Badges: In den Niederlanden entwickelt SURF eine Infrastruktur, mit der niederländische Bildungseinrichtungen edubadges ausstellen können. Badges sollen so etwas wie eine Währung für Bildung…
Von EY Badges habe ich im Mai 2019 das erste Mal gehört. In einem Master-Studiengang, in dem ich unterrichte, ging es um Instrumente der Personalentwicklung. Ich…
Über Badges, das zur Vorwarnung, wird es auf diesem Blog in Kürze noch mehr geben. Von daher kommt dieser Überblick im bewährten „7 things you should…
Am Mittwoch hat das zweite Netzwerktreffen unserer Reihe „Digital_Learning: Meetups“ stattgefunden. Dieses Mal waren wir bei der Airbus bzw. dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in…