Top Ed-Tech Trends of 2012: MOOCs
Yeah: „Massive Open Online Courses. MOOCs. This was, without a doubt, the most important and talked-about trend in education technology this year.And oh man, did we…
Yeah: „Massive Open Online Courses. MOOCs. This was, without a doubt, the most important and talked-about trend in education technology this year.And oh man, did we…
Die Campus Innovation in Hamburg, die letzten Freitag zu Ende ging, hat ihre Spuren hinterlassen. Zwar ist Rolf Schulmeisters Keynote, „As Undercover Students in MOOCs“, noch…
Am Mittwoch habe ich auf der wbv-Fachtagung in Bielefeld präsentiert. Ich bin gebeten worden, im Rahmen des Forums „E-Learning in Hochschule & Wissenschaft“ etwas über meine…
Eine Zwischenüberschrift aus dem aktuellen Newsletter von e-teaching.org, auf den ich hier komplett verlinke. Er enthält eine Reihe von Beiträgen, die sich direkt oder indirekt auf…
„Badges (Abzeichen, Plaketten) sind ein Versuch, Formen der Anerkennung für informelles, selbstgesteuertes Lernen (Nachweis von Fähigkeiten, Kompetenzen, für erfolgreiche Teilnahme) im Internet zu entwickeln. Sie sollen…
Auch Joachim Wedekind, einer der Veranstalter/ Facilitators des diesjährigen opco12, fasst hier seine Erfahrungen zusammen. Dabei geht es ihm vor allem um eine Kategorisierung der aktuellen…
Schaut man sich heute die Zugriffszahlen auf die archivierten Online-Events des OpenCourse 2012 (Slide 22) an, so stellt man fest, dass Learning Analytics, obwohl im Horizon…
Mit dem Fachforum „Open Online Courses. Perspektive für (offene) Bildungsveranstaltungen für Hochschulen und Weiterbildung?“ ist ja letzten Freitag in Frankfurt der OpenCourse 2012 „Trends im E-Teaching“…
Volkmar Langer, Professor für vernetzte IT-Systeme und E-Learning an der Hochschule Weserbergland in Hameln, ist dabei, wenn wir uns am Freitag in Frankfurt zum Fachforum „Open…
JISC (Joint Information Systems Committee, UK) hat diese Woche ein Webinar zum Thema „What is a MOOC?“ organisiert. Wer es wie ich verpasst hat, kann sich…