OERcamp 2022: Cable Green zur Open Climate Campaign (Keynote)
„If we are going to solve the world’s biggest problems, then the knowledge about them must be open.“ Das ist der Appell, den Cable Green, Director…
„If we are going to solve the world’s biggest problems, then the knowledge about them must be open.“ Das ist der Appell, den Cable Green, Director…
Wenn man Open Educational Resources (OER) oder Open Courseware (OCW) beschreibt, beginnt man häufig mit einem Hinweis, dass diese Bildungsmaterialien unter einer offenen Lizenz wie Creative…
Im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung haben J&K – Jöran und Konsorten diesen Kurs entwickelt. Er besteht aus einer Reihe von Erklärvideos, aber man…
Ich glaube, Entwicklung und Präsentation einer OER-Strategie steht schon länger auf der Agenda des BMBF. Nun, kurz vor der Sommerpause, ist sie da. Zwei Kapitel und…
Das aktuelle Themenheft des fnma Magazin enthält eine Fülle von Artikeln zum Thema OER: viele kurze, interessante Schilderungen von Projekten und Aktivitäten, natürlich vor allem aus…
Noch einmal das Stichwort OER (Open Educational Resources). Auf den Vortragsfolien erläutert Martin Ebner (TU Graz), welche Verbindung es zwischen Massive Open Online Courses und OER…
OERinfo, das Online-Portal zum Thema „Open Educational Resources“, ist erfreulicherweise immer noch aktiv (meines Wissens läuft die Förderung noch bis August). Hier haben sie einige Arbeiten…
Die aktuelle Ausgabe von weiter bilden befasst sich zwar mit OER, also Open Educational Resources oder, übersetzt, freien Bildungsmaterialien, aber sie kostet. Offen zugänglich ist das…
Open Educational Resources standen nie im Mittelpunkt meiner Projekte und Aktivitäten, deshalb habe ich auch die jährlichen OER-Konferenzen immer nur am Rande wahrgenommen. Aber der Rückblick…
Passend zur Open Education Week: Open Education beschränkt sich nicht, so Susanne Grimm, auf digitale Bildungsmaterialien und eine Creative Commons-Lizenz. Vier Merkmale von Open Education hat…