Mein Wochenausklang: Vom Netzwerk zur Community und wieder zurück
Über das Corporate Learning Camp 2017, das Donnerstag und Freitag in Frankfurt stattgefunden hat, wird noch zu berichten sein. Doch ein Stichwort möchte ich gerne an…
Über das Corporate Learning Camp 2017, das Donnerstag und Freitag in Frankfurt stattgefunden hat, wird noch zu berichten sein. Doch ein Stichwort möchte ich gerne an…
Christian Kuhna hatte vor einiger Zeit den „new way of learning“ bei adidas ins Rollen gebracht. Inzwischen ist er weitergezogen und als „HR Talent Think Tank…
Vernetztes Arbeiten und Lernen bedeutet: Zu den Kompetenzen, die ich mitbringe, gehören auch die Netzwerke, in denen ich mich bewege, denen ich folge und mit denen…
Nachdem wir uns jahrelang über die Zahl an Freunden und Followern auf Facebook und Co. gewundert oder amüsiert haben, beginnt eine systematischere Auseinandersetzung mit den dahinter…
Eigentlich sind es zwei Beiträge: Ed Morrison (Purdue Center for Regional Development) versucht, die Veränderungen nachzuzeichnen, die sich mit dem Übergang von hierarchischen zu netzwerkähnlichen Strukturen…
Wie kann man PLNs (Personal Learning Networks) und CoPs (Communities of Practice) unterscheiden? Ich habe genau diese Frage auch in Hamburg letzte Woche aufgegriffen, und von…
Es geht, wie häufig bei George Siemens, in dieser Präsentation um die Rolle von Netzwerken. Dabei verbindet er verschiedene Knotenpunkte, die die wachsende Bedeutung des Denkens…
Ein interessanter Artikel: Mohamed Amine Chatti, Assistant Professor of Computer Science an der RWTH Aachen, lässt zwanzig Jahre Knowledge Management Revue passieren. Was hat die Zeit…
Es sind eigentlich nur zwei Schaubilder und einige Stichworte, mit denen Jay Cross hier jongliert. Es geht um den einzelnen Mitarbeiter, um Projekt-Teams, Communities of Practices…
„Organizations must also move learning away from training and HR …“ Eine klare Botschaft. Harold Jarche hat die Einladung zum Blog Carnival von Adidas („Help us…