Top Ed-Tech Trends of 2015: Credits and Credentialing
Ich habe jetzt zwei oder drei Artikel der Trend-Serie übersprungen, weil sie doch zu „amerikanisch“ waren. Aber die Stichworte, die Audrey Watters in diesem Beitrag durchspielt,…
Ich habe jetzt zwei oder drei Artikel der Trend-Serie übersprungen, weil sie doch zu „amerikanisch“ waren. Aber die Stichworte, die Audrey Watters in diesem Beitrag durchspielt,…
Kein unbefangener Blick (der Autor ist CEO einer EdTech-Company) und auch keine Neuigkeiten, aber ein weiteres Ausrufezeichen: denn auch Aaron Skonnard ist davon überzeugt, dass unsere…
„Nanodegrees. Microcredentials. Digital badging.“ Die EDUCAUSE-Autorin spricht von einem wachsenden Bedarf an kürzeren Lernangeboten und entsprechenden Instrumenten, um die dabei erworbenen Fähigkeiten auszuzeichnen. Und diese Auszeichnungen…
Von Nanodegrees wird ja mittlerweile an vielen Stellen gesprochen, aber es war Udacity, das MOOC-Business von Sebastian Thrun, das den Begriff vor einem Jahr ins Rennen…
Viel Raum für Sebastian Thrun, der mit seinen Kursen über Künstliche Intelligenz ja die MOOC-Welle auslöste. Dann gründete er Udacity. Heute bietet Udacity den Teilnehmern seiner…
Hier kurz die Einleitung und die ersten Zeilen eines Beitrags, den ich als Gastblogger auf dem Blog „Aus- und Weiterbildung“ der Bertelsmann Stiftung zum Stichwort „Kompetenzanerkennung“…
In der Einleitung dieses Interviews heißt es über Udacity: „… die sich inzwischen auf Angebote zur beruflichen Weiterbildung konzentriert und gegen Studiengebühren auch Zeugnisse und Zertifikate vergibt.“…