How Online Course Platforms Track Learners in 2022
Die Unterzeile sagt alles: „Online course platforms closely track their learners. And things have gotten worse over the past two years.“ Das ist das Ergebnis einer…
Die Unterzeile sagt alles: „Online course platforms closely track their learners. And things have gotten worse over the past two years.“ Das ist das Ergebnis einer…
In UK gibt es FutureLearn als große MOOC-Plattform und über 50 Hochschulen, die MOOCs anbieten. Die meisten in Partnerschaft mit FutureLearn. Das ist nicht vergleichbar mit…
Massive Open Online Courses, kurz: MOOCs, feiern Geburtstag: „This year – 2022 – marks ten years since ‘the year of the MOOC’, a phrase coined by…
Noch einmal das Stichwort OER (Open Educational Resources). Auf den Vortragsfolien erläutert Martin Ebner (TU Graz), welche Verbindung es zwischen Massive Open Online Courses und OER…
Beide, Coursera und Udemy, betreiben Plattformen mit Online-Kursen, sind unbestritten Marktführer („two online learning giants“), aber kann man sie wirklich vergleichen? Schließlich lässt Coursera seine Kurse…
Kurz vor einer Podcast-Aufnahme bin ich gestern gefragt worden, ob ich auch etwas über „cohort based learning“ sagen möchte. Ich war etwas überrascht. Der Begriff ist…
Was Udemy von anderen Kursanbietern im Netz unterscheidet, ist die Möglichkeit für Expert:innen, dort eigene Inhalte zu publizieren. Deshalb wird Udemy auch gerne als „creator platform“…
Thema des Beitrages ist ein MOOC, der entstanden ist, um die Entwicklung digitaler Kompetenzen Berufstätiger in Österreich zu fördern. Die hier verlinkten 17 Slides bieten Basisinformationen…
Von „Connectivism“ sprechen wir seit 2004, als George Siemens seinen Artikel „A learning theory for the digital age“ veröffentlichte (der Artikel findet sich übrigens noch an…
Ich verlinke diesen Beitrag, um das Stichwort „cohort-based learning“ festzuhalten. Es meint, dass eine Gruppe von 50-100 Mitarbeitenden sich gemeinsam und in einem definierten Zeitfenster mit…