Has Mobile Learning Changed?
Man könnte auch fragen: Brauchen wir die Kategorie „Mobile Learning“ überhaupt noch? Autor Bill Brandon setzt einen Startpunkt bei „m-learning“ und dem Jahr 2000. Damals standen…
Man könnte auch fragen: Brauchen wir die Kategorie „Mobile Learning“ überhaupt noch? Autor Bill Brandon setzt einen Startpunkt bei „m-learning“ und dem Jahr 2000. Damals standen…
Stephen Downes schreibt: „This report (11 page PDF) carries on Horizon’s long-standing tradition of predicting things that have already happened.“ Ein guter Punkt, denn auch die…
Ich vermute, über Microlearning können wir uns verständigen: das Lernen in kleinen Schritten bzw. das Lernen mit kurzen Lerneinheiten, von Erklärfilmen, Quizzes, Karteikarten, Infografiken bis Case…
Vor kurzem hatte sich jemand mehr neue akademische Erkenntnisse an dieser Stelle gewünscht. Also gut. Dieser Artikel (23 S.) ist „a systematic literature review of the…
Am Donnerstag war ich auf dem Mobile Learning Day an der FernUni Hagen. Es war die mittlerweile 9. Auflage dieses Events. „Mobile“ ist dabei längst zur…
Die Autorin leitet ihren Weckruf wie folgt ein: „In this article I explore three ways that organisations can be using learning technologies to enhance the learning…
Die ausgewählten Trends haben natürlich schon länger die Runde gemacht. Aber jetzt steht der vollständige Report zur Verfügung, in der mittlerweile 14. Auflage, und gewährt in…
Hinter diesem Link stecken auch pragmatische Überlegungen: Denn Martin Ebner hat für einen Workshop (“ … soll eine Übersicht geben, welche didaktische Vielfalt durch den Einsatz…
Noch eine Studie zur digitalen Bildung: Im Auftrag der LEARNTEC (und zu ihrem 25. Geburtstag) wurden 68 Expertinnen und Experten aus allen Bildungsbereichen befragt. Sieben Themenbereiche…
Die Ergebnisse der 10. Trendstudie „mmb Learning Delphi“ liegen vor. Wieder haben 68 Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum zu den Trends im digitalen Lernen…