Viessmann – Der Dienstag
Der Untertitel dieses Beitrags ist etwas sprechender: „Wie regen wir Nicht-Lerner (in dem gestern beschriebenen Setting) an, zu Lernenden zu werden?“ Die Nicht-Lerner, um die es…
Der Untertitel dieses Beitrags ist etwas sprechender: „Wie regen wir Nicht-Lerner (in dem gestern beschriebenen Setting) an, zu Lernenden zu werden?“ Die Nicht-Lerner, um die es…
MOOCamp 2020: Was mir an dieser Zusammenfassung des Porsche-Teams besonders gefällt, das ist die offene Schilderung der Fragen, die das Team vor der Teilnahme umtrieb, und…
Im MOOCamp 2020 hat ZF Friedrichshafen den Staffelstab an Porsche weitergereicht. Zur Diskussion steht in dieser Woche das Konzept des „Porsche Learning Lab“. Matthias Görtz und…
Auf der LEARNTEC in Karlsruhe habe ich zusammen mit Simon Dückert auch das Corporate Learning MOOCamp vorgestellt, das wir als Corporate Learning Community dieses Jahr durchführen…
In diesem Jahr wollen wir die Aktivitäten der Corporate Learning Community unter dem Thema „Lernräume gestalten“ bündeln. Lernräume, ob physische oder virtuelle, sind ja allgegenwärtig, wenn…
Das Stichwort „Exkursionen“ passt natürlich zum Schwerpunktthema „Lernräume“, dem wir uns als Corporate Learning Community im nächsten Jahr besonders widmen wollen. Im vorliegenden Beitrag wirbt der…
Das Interview ist, kurz gesagt, ein Plädoyer für das Aufbrechen formaler Lernstrukturen. Das hat eine räumliche Komponente, wenn man zum Beispiel an einen typischen Vorlesungsraum denkt.…
Wir sind noch in der Startphase des neuen Jahres. In diese Zeit fallen Rück- und Ausblicke. Joachim Sucker hat unter dem Stichwort „Digital-VHS“ einige der laufenden…
Das funktioniert so nicht, meint Jöran Muuß-Merholz, wenn er an die Freiheit denkt, die das Lernen mit digitalen Medien bietet, die Freiheit von Zeit und Raum,…
Eigentlich heißt der Buchartikel, den Jöran Muuß-Merholz geschrieben hat und auf den er hier verweist, „Lernen zwischen Kaffee und künstlicher Intelligenz“. Den roten Faden seiner Geschichte…