Hybride Lernräume
Im September ist das neue Themenspecial „Hybride Lernräume“ des Informationsportals e-teaching.org gestartet. In ihrer Einführung skizzieren die Veranstalter das Spektrum der Fragestellungen, das sie bis Ende…
Im September ist das neue Themenspecial „Hybride Lernräume“ des Informationsportals e-teaching.org gestartet. In ihrer Einführung skizzieren die Veranstalter das Spektrum der Fragestellungen, das sie bis Ende…
Die Lehr- und Lernräume an deutschen Hochschulen lassen in der Regel wenig Gestaltungsspielraum. Deshalb werden neue Raumkonzepte erprobt, ist von Design Thinking und Innovation Labs die…
Heute habe ich aus der Ferne an einem hybriden Event, dem 2. Forum Netzwerk@BW, teilgenommen. Es wurde veranstaltet vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg…
„Bildungsschock. Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren“ ist (war) eine Ausstellung, die im Haus der Kulturen der Welt in Berlin vom 27.…
Wenn im Herbst wieder Veranstaltungen vor Ort stattfinden dürfen: Welche Erfahrungen nehmen wir aus den letzten Monaten mit? Was hat sich verändert, wenn wir an das…
Jedes Lernen ist hybrides Lernen, schreibt Nele Hirsch. Denn jedes Online-Lernen findet ja an einem physischen Ort statt, und mit jedem Lernen vor Ort ist heute…
Das nächste Corporate Learning Camp am 29./ 30. Oktober wirft seine Schatten voraus. Hier ein kurzes Interview mit Laura Krsnik, Head of Global Learning bei Merck…
Da wir als Corporate Learning Community ja dieses Jahr versuchen, das Motto „Lernräume gestalten“ mit Leben zu füllen, habe ich einen neugierigen Blick in das aktuelle…
„Die Swissmem Academy ist das Bildungszentrum von Swissmem, dem führenden Verband für KMU und Grossfirmen der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sowie verwandter technologieorientierter Branchen“,…
Karlheinz Pape lässt das MOOCamp 2020, das ja letzte Woche, am 29. Mai, zu Ende gegangen ist, Revue passieren. Die Zahl der Teilnehmenden (ca. 1.200), die…