Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Auf den Titel hatte ich mich bereits letztes Jahr mit dem Veranstalter der Fachtagung Wissensmanagement, der Region Hannover, verständigt, wie immer in der Hoffnung, dass er…
Auf den Titel hatte ich mich bereits letztes Jahr mit dem Veranstalter der Fachtagung Wissensmanagement, der Region Hannover, verständigt, wie immer in der Hoffnung, dass er…
Die Förderstiftung polaris hatte mich eingeladen, im Rahmen ihres Ausbildneranlasses zu sprechen. “Digitale Transformation in der Berufsbildung” war der Titel, und ich habe einige Stichworte zusammengetragen,…
Vor „Lernen/ Bildung 4.0“ stehen, wenn man es so will, „Industrie 4.0“ und „Arbeiten 4.0“. Zum letztgenannten Stichwort gab es ja einen Dialogprozess, der im April…
Friedrich Hubert Esser (BIBB) war sich in seiner Keynote unsicher, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Zahl der Jobs hat. Aber er sieht hier eine Chance,…
Im Rahmen einer runden Geburtstagsfeier (Gildenhaus Seminare) habe ich diesen Vortrag in Bielefeld halten dürfen über einige Veränderungen, vor denen die Personalentwicklung (oder: Corporate Learning) steht.…
Die Studie ist schon einige Monate alt und wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vom Institut für Innovation und Technik (iit) in…
Vorneweg: Ich kenne Slack (noch) nicht. Und auch für Anja C. Wagner ist es nur ein „Platzhalter“ (okay, sie schreibt auch, es ist „die perfekte Umgebung…