Recent Work in Connectivism
Der Urheber, George Siemens, versprach 2004 nichts weniger als eine neue Lerntheorie, legte aber in den folgenden Jahren sein Augenmerk auf die pädagogische Praxis und organisierte…
Der Urheber, George Siemens, versprach 2004 nichts weniger als eine neue Lerntheorie, legte aber in den folgenden Jahren sein Augenmerk auf die pädagogische Praxis und organisierte…
Tony Bates schreibt gerade ein Buch („Teaching in the Digital Age“) und stellt dieses Kapitel schon einmal zur Diskussion. Es beschreibt kurz die üblichen Verdächtigen, von…
M.C. Wade stellt sich in die Reihe derjenigen, die den Connectivismus nicht als eine Lerntheorie betrachten: „… it currently lacks the capacity to explain what constitutes…
Der „Connectivism“ hat es ja mittlerweile auch hierzulande in die eine oder andere Fachliteratur geschafft. Doch was ist er eigentlich? Eine vollwertige Lerntheorie? John Erpenbeck und…