The L&D Global Sentiment Survey 2020 – first thoughts
Einmal im Jahr fragt Donald Taylor: „What will be hot in workplace learning in 2020?“ Das macht er seit 2014 und nennt es „L&D Global Sentiment…
Einmal im Jahr fragt Donald Taylor: „What will be hot in workplace learning in 2020?“ Das macht er seit 2014 und nennt es „L&D Global Sentiment…
Das mmb Institut hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Befragung, das „mmb Learning Delphi“, veröffentlicht. Schon zum vierzehnten Mal wurden ExpertInnen gebeten, die Trends und Themen einzuschätzen,…
Vom Bildungsreporting zu Learning Analytics. Nicht mehr Kennzahlen über vergangene Bildungsmaßnahmen sammeln, sondern Lernenden helfen durch eine Personalisierung der Lernangebote und -prozesse. Das ist der Punkt,…
Das Whitepaper (24 S.), erstellt von einer Arbeitsgruppe des Forum Neue Medien in der Lehre Austria, will eine „erste Orientierung“ geben und ein „gemeinsames Verständnis“ schaffen.…
Zu beiden Stichworten, „learning analytics“ und „learning design“, liefert der Artikel mehr Fragezeichen als Antworten. Tony Bates berichtet von einer Studie an der britischen Open University,…
Zweieinhalb Stunden virtueller Roundtable sind natürlich eine Herausforderung. Aber es scheint sich gelohnt zu haben, In diesem Blogbeitrag fasst Thomas Jenewein (SAP) die einzelnen Impulse zusammen…
Ich finde die Diskussion um Learning Analytics noch immer etwas künstlich, weil wir (ich!?) hierzulande kaum Berührungspunkte damit haben. Aber das ist an vielen Stellen, zum…
Stephen Downes schreibt: „This report (11 page PDF) carries on Horizon’s long-standing tradition of predicting things that have already happened.“ Ein guter Punkt, denn auch die…
Der etwas kryptische Titel steht für die Learning and Development Global Sentiment Survey, die der britische Bildungsexperte Donald H. Taylor einmal im Jahr durchführt. Sie umfasst…
Als das New Media Consortium (NMC) im Dezember 2017 überraschend seine Tore schließen musste, stand auch die Zukunft des Horizon Reports auf der Kippe. Schließlich hat…