Ep. 22 – Learning analytics, data and AI in education with George Siemens
George Siemens hat, zusammen mit Stephen Downes, ab 2008 die ersten Massive Open Online Courses moderiert. In diesem Kontext ist auch der Begriff „MOOC“ entstanden, der…
George Siemens hat, zusammen mit Stephen Downes, ab 2008 die ersten Massive Open Online Courses moderiert. In diesem Kontext ist auch der Begriff „MOOC“ entstanden, der…
Auf dem University:Future Festival (2. – 4.11.2021) war ein Track ganz dem Thema „Künstliche Intelligenz“ gewidmet und wurde in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus organisiert. Ich habe…
Die Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Bedeutung für Aus- und Weiterbildung ist sicher eines der Themen, die dieses Jahr jetzt schon geprägt haben. Und das, obwohl…
Die Ausweitung virtueller Lernumgebungen und Lernangebote führt dazu, dass immer mehr Daten über Lernaktivitäten zur Verfügung stehen. Learning Analytics verspricht, diese Daten zu nutzen, um Lernprozesse…
Die kurze Antwort auf die Frage im Titel lautet: Ja, Lehrende lassen sich beeinflussen. Die AutorInnen schildern ein Experiment, das an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt wurde.…
„Früher war mehr Lametta“ bin ich versucht zu sagen, wenn ich heute auf die aktuelle Ausgabe des „Horizon Reports“ (50 S.) schaue. Nach einigen Wirren um…
Ein ausführliches Interview über Einsatzfelder und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Relativ spät kommt die Frage, auf die ich sehnsüchtig gewartet habe: „Können Sie…
Am 23. November hat die Learning Innovation Konferenz 2020 stattgefunden, natürlich online, und Christoph Meier hat dankenswerter Weise seine Eindrücke in Wort und Bild mit uns…
Learning Analytics ist ja immer noch vor allem ein Versprechen auf die Zukunft. Also verlinke ich einmal dieses Dossier, das auf den englischsprachigen Seiten des Deutschen…
Der jährliche Horizon Report ist eine Institution, wenn es um den Blick nach vorn im Bereich der Lerntechnologien bzw. digitaler Bildung geht. Von daher ist es…