Wetten über die Zukunft von Lernmaterialien
Es gibt verschiedene Wege, um sich zukünftigen Bildungs- und Lernwelten zu nähern: Szenario-Techniken, Delphi-Methoden, Road-Mapping – und Wetten. Der Beitrag beschreibt, wie im Rahmen von L3T-Bet…
Es gibt verschiedene Wege, um sich zukünftigen Bildungs- und Lernwelten zu nähern: Szenario-Techniken, Delphi-Methoden, Road-Mapping – und Wetten. Der Beitrag beschreibt, wie im Rahmen von L3T-Bet…
Ein Überblick über das Thema Open Educational Resources (OER). Die Autorin geht dabei auch auf die „nachhinkende“ Entwicklung in Deutschland ein („Graswurzelbewegung“) und nimmt Stichworte wie…
So richtig vom Fleck kommt das Thema kurz vor Weihnachten auch nicht mehr. Das ist jedenfalls mein Eindruck nach Lektüre der Beiträge, die die aktuelle, 11.…
Auf erwachsenenbildung.at wird an „L3T 2.0“ erinnert, soweit man acht Wochen nach Beendigung des Projekts schon von „erinnern“ sprechen darf. Der Artikel fasst kurz das Lehrbuch…
Wirklich: In nur 7 Tagen wurde L3T, das „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ jetzt komplett überarbeitet! Als Booksprint mit über 260 Beteiligten, in acht…
In meiner Inbox haben sich in den letzten Tagen einige Mails und Alerts angesammelt, die das Kürzel „L3T“ im Betreff haben. Denn L3T 2.o geht jetzt…
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 11. Koblenzer eLearning-Tage haben also ein Buch geschrieben. Das Thema lautete: „Lernmaterialien, die mich inspirier(t)en – Mein Lieblings-Lern-Content“ und sollte so etwas…
Auch dieser Band aus der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“ steht wieder als PDF im Netz. Im Vorspann heißt es: „Wie werden sich Lern- und Lehrmaterialien…
Das ist wirklich cool! Über TED-Ed – “Lessons worth sharing” hatte ich ja erst kürzlich berichtet. Jetzt steht die Webseite und TED-Ed kommt gleich mit einem…
Das Buch zum Buch, oder besser, zum Lehrbuch. Martin Ebner und Sandra Schön haben, mit Unterstützung einer Reihe von weiteren Autoren und Autorinnen, hier noch einmal…