Medienkompetenz ist wenn man trotzdem lacht
Eine schöne Story: Michael Kerres quält sich mit dem Konstrukt „Medienkompetenz“, bis er über DIE ZEIT stolpert, in der Johann Beichel von der TU Karlsruhe mit…
Eine schöne Story: Michael Kerres quält sich mit dem Konstrukt „Medienkompetenz“, bis er über DIE ZEIT stolpert, in der Johann Beichel von der TU Karlsruhe mit…
„Huch, ich werde beforscht“, twitterte gestern Joachim Wedekind, als er Rolf Schulmeisters Analyse der Kommentarkultur in Weblogs vor sich liegen hatte. Mir geht es genauso, aber…
Michael Kerres hat eine Landkarte erstellt, die die wichtigsten E-Learning-Akteure an deutschen Hochschulen zeigt (darauf bezieht sich auch der Titel des Artikels). Er hat im gleichen…
Peter Baumgartner hat sich für seine Keynote auf der MoodleMoot 2009 an der TU Wien folgende Frage gestellt: „Wenn ein wesentliches Kennzeichen von Web 2.0 die (massenhafte)…
Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) denkt darüber nach, wie und in welcher Form Lehrende auf bestehendes Videomaterial zugreifen und in ihre Veranstaltungen einbinden können. Noch führt aus…
Michael Kerres hat vor einigen Tagen auf der Tagung „Personal Learning Environments in der Schule“ an der Pädagogischen Hochschule in Goldau (Schweiz) präsentiert, diese Präsentation vertont…
Nicht nur die Tweets, auch die Zeilen über Twitter füllen mittlerweile meine virtuellen Regale. Der Reihe nach: Dass erstaunlicherweise nicht alle Welt twittert, sondern „nur“ 11…
Es war Michael Kerres, der gestern angesichts der aktuellen Begeisterung ums Microblogging meinte, dass der Mediendidaktik die Fragen wohl so schnell nicht ausgehen werden. Die Autoren…
„Good teaching is good teaching and teachers don’t need to adjust their teaching to individual students learning styles.“ So schließt Daniel Willingham von der University of…
Auch wenn der Fokus dieses Beitrags auf dem Online-Lernen im Hochschulkontext liegt, so sind die Schlussfolgerungen von Peter Baumgartner leicht in andere Zusammenhänge zu übertragen: „Die…