Robots, linguistics, and the future of EdTech: An Interview with Jürgen Handke
Jürgen Handke wird auf der Online Educa (OEB) im November dieses Jahres einen Workshop anbieten. Anlass genug für die Veranstalter, ihn bereits heute um Auskunft zu…
Jürgen Handke wird auf der Online Educa (OEB) im November dieses Jahres einen Workshop anbieten. Anlass genug für die Veranstalter, ihn bereits heute um Auskunft zu…
„Wir haben überhaupt keine Scheitern-Kultur, und wenn jemand scheitert, ist er sozusagen gebrandmarkt. Und ich bin mit dem Inverted Classroom etwa um 2006/07 krachend gescheitert.“ Heute…
Dreimal Jürgen Handke (Philipps-Universität Marburg): Erstens sitzt er in der Gründungskommission der neuen Technischen Universität Nürnberg (TUN), in der digitale Lehre eine zentrale Rolle spielen soll;…
Jürgen Handke (Philipps-Universität Marburg) hat in den letzten Monaten fleißig Bildungsinstitutionen besucht, dort referiert und beraten und seine Eindrücke jetzt in einem „Sommer-Resümee“ zusammengefasst. Die Trends,…
Wenn es darum geht, wie denn die Digitalisierung der Lehre an den Hochschulen konkret aussehen könnte, fällt heute fast zwangsläufig der Begriff „Flipped Classroom“. Deshalb ist…
Markus Deimann und Christian Friedrich podcasten, und zwar schon sechs Folgen lang unter dem Titel „Feierabendbier: Open Education“ (was ich noch gar nicht mitbekommen hatte). Jetzt…
Viele reden derzeit vom Flipped Classroom (oder Inverted Classroom). Dabei gibt es verschiedene Lesarten. Einige erinnern zu Recht daran, dass es Hausaufgaben schon immer gab. Eine…
Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld) hat bereits über 2.000 Videos zur Mathematik und Informatik auf YouTube gestellt. Die Studierenden in Bielefeld (aber natürlich nicht nur dort …)…
Jörn Loviscach lehrt im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik an der Fachhochschule Bielefeld, hat auf YouTube einen eigenen, sehr gut besuchten Video-Kanal und mischt, wenn ich es…