Digital – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Auch wb-web, das „Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung“, nimmt Corona zum Anlass, um auf die vielen Materialien der Plattform hinzuweisen, die den Schritt in…
Auch wb-web, das „Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung“, nimmt Corona zum Anlass, um auf die vielen Materialien der Plattform hinzuweisen, die den Schritt in…
Der Autor, Karsten Schuldt, findet Informationskompetenzen überbewertet. An die Bibliotheken richtet er deshalb die Frage, ob nicht langsam „die Luft raus aus dem Thema wäre“ und…
Eine ausführliche Empfehlung der 13. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz zum Thema. Dabei geht es ausdrücklich nicht nur um die Kompetenzen der Lehrenden und Studierenden, sondern auch um…
Gabi Reinmann ist gebeten worden, einen Handbuchartikel über die Beziehung zwischen persönlichem Wissensmanagement und Informationskompetenz zu schreiben. Wer die Texte von Gabi Reinmann kennt, weiß, dass…
Das ist nett formuliert, nachvollziehbar und leicht übertragbar. Anne Christensen sorgt sich hier aus der Sicht einer Bibliothekarin um das Thema „Informationskompetenz“. Und hat aus lauter…
Am 24. und 25. März 2011 findet der Medienpädagogische Kongress in Berlin statt. Das hinterlässt auch im Netz schon Spuren. So hat sich Joachim Wedekind kürzlich…
Dass Google nicht die letzte Antwort ist, wenn es um die Suche nach Fachinformationen geht, hat sich hoffentlich mittlerweile herumgesprochen. Was also ist zu tun? Der…
Der Begriff der „Informationskompetenz“ steht ja immer etwas im Schatten seines großen Bruders, der „Medienkompetenz“. Das hängt sicher mit seiner Herkunft aus dem bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen…