New Educonomy
Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es jetzt den Themenschwerpunkt „New Educonomy“. Dabei geht es auch um Lernplattformen und e-Learning, aber das…
Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es jetzt den Themenschwerpunkt „New Educonomy“. Dabei geht es auch um Lernplattformen und e-Learning, aber das…
25.000 Euro hat das Projekt „ununi.TV“ via Crowdfunding in den letzten Tagen eingesammelt, was in Deutschland fast eine Sensation und damit schon eine Nachricht wert ist.…
So langsam wird die Zeit knapp: Am 1. Juli schließt ja Googles RSS Reader seine Pforten, und da ist es gut zu lesen, dass die unermüdliche…
Ich nutze den Google Reader täglich. Es sind weit über 100 Quellen, zumeist Blogs, die ich abonniert habe. Wenn man den Artikeln glaubt, die jetzt das…
Der Tenor des Artikels: Langsam, aber konsequent setzt Google seinen Weg fort. Bis vor wenigen Monaten haben wir uns noch gegenseitig versichert, mit Google Plus nichts…
Die Deutsche Nationalbibliothek feiert ihren 100. Geburtstag. In diesem Interview geht die Leiterin des Standorts Frankfurt, Ute Schwens, nicht nur auf das aktuelle Datum, sondern auch…
„Here’s my theory – the primary driver for pedagogic change is something that has changed the behaviours of learners – independently of teachers, teaching and education…
Diese Zusammenstellung erinnert mich an den Berg von ungelesenen Büchern, der sich im Laufe des Jahres schon wieder angesammelt hat. Wenn ich den abgearbeitet habe (und…
Die aktuelle Ausgabe der Personalführung hat das Schwerpunktthema „Social Media und HRM“. Ich habe einige Zeilen über Google Plus beigesteuert, in denen ich kurz die wichtigsten…
Ich habe zugesagt, in den nächsten Tagen etwas über Google Plus zu schreiben. Also experimentiere ich gerade etwas mit der Plattform, überlege, ob und wie sie…