Weniger „müssen“ müssen – mehr „wollen“ dürfen!
Wenn Harald Schirmer über den New Work Style von Continental spricht, weiß ich, dass es immer auch um Lernprozesse geht. Hier die beiden Absätze: „Projekte bedeuten…
Wenn Harald Schirmer über den New Work Style von Continental spricht, weiß ich, dass es immer auch um Lernprozesse geht. Hier die beiden Absätze: „Projekte bedeuten…
Simon Dückert besucht in diesen Tagen den Deutschen Fußball-Bund (DFB), um über das Wissens- und Qualitätsmanagement des DFB und die Frage „Technik oder Kultur zuerst?“ zu…
Der Boden ist bereitet: Management 2.0, Organisation 2.0, Intranet 2.0. Jetzt fehlt nur noch Human Resources, genauer: HR 2.0, um den Kreis zu schließen: „Die Rolle…
Nach 2012 (Social Intranet) hat Cogneon auch 2015 zu einem Benchlearning-Projekt eingeladen. Idee, Themen, Stationen und Ergebnisse fasst dieser Bericht sehr anschaulich zusammen. Einige Eckdaten: Zum…
Am Dienstag hatte ich das Vergnügen, einen kurzweiligen Tag auf der Zukunft Personal in Köln zu moderieren. Winfried Sommer hatte mich vor Monaten bereits „überzeugt“, weil…
Wieder eine kurze Vorstellung von vier Webressourcen, die ich für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “Wirtschaft & Beruf” erstellt habe. Dieses Mal habe ich das Hasso-Plattner-Institut/…
Gestern durfte ich in sehr angenehmer Runde im Rahmen des HEM-Focus Seminars „Social Media – Herausforderungen für das Hochschulmanagement“ in Luzern präsentieren. Die Untertitel meines Vortrags…
Dave Gray plädiert dafür, Unternehmen als komplexe, dynamische, wachsende Systeme zu begreifen, die in ihrer Entwicklung vieles mit unseren Städten gemein haben. Leider noch nicht deren…
Pünktlich zum Monatsende gibt ja brand eins die Artikel der letzten Ausgabe frei. So können wir im November-Heft mit dem Schwerpunkt „Vergessen lernen“ auch diese kurze…
Am Montag fand der 4. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität in Frankfurt statt, organisiert von studiumdigitale (Danke an Claudia Bremer und Ralph Müller!). Ein Heimspiel für mich also.…