5 Questions about EDUPUNK
Edupunk, wie Jim Groom erklärt, war eine Graswurzelbewegung, entstanden um 2008, als die großen, kommerziellen Learning Management Systeme begannen, Wikis und Blogs zu integrieren und diesen…
Edupunk, wie Jim Groom erklärt, war eine Graswurzelbewegung, entstanden um 2008, als die großen, kommerziellen Learning Management Systeme begannen, Wikis und Blogs zu integrieren und diesen…
Bildung auf der re:publica. Ich hatte bisher nur die Gelegenheit, überall mal kurz reinzuhören. Aber die Eindrücke reichen für eine Empfehlung. Free Knowledge, öffentliche Bibliotheken, edulabs,…
Vielleicht braucht dieser Link eine kurze Vorwarnung, denn Jim Groom, der Autor, arbeitet seit Jahren konsequent gegen den Mainstream in der Bildung und für die Idee…
Jim Groom, einer der kreativsten Köpfe in Sachen Ed Tech, steht hier Rede und Antwort: über seinen Blog bavatuesdays, über EDUPUNK und ds106. Weitere Stichworte sind…
Nach einigen kritischen Beiträgen über die Schlaglichter des Jahres 2014 hatte Audrey Watters das Bedürfnis, einen „aspirational post“ zu verfassen, „to write about something that gives…
Im Oktober hat die Hochschule Weserbergland ein BarCamp veranstaltet. Das ist vielleicht schon für sich eine Nachricht. Dort wurde, wie immer auf BarCamps, in Sessions diskutiert.…
Die Lernrebellen, das sind die Edupunks, die vor zwei Jahren bereits in der ZEIT einem breiteren Publikum vorgestellt wurden („Die Edupunks kommen!“) Der damalige Stichwortgeber, Ayad…
Gestern und heute war ich auf der Campus Innovation in Hamburg, denn ich hatte kurzfristig zugesagt, im Rahmen des Tracks „elearning“ zu präsentieren. Die, die meinem…