1% für EdTech in Deutschland
Vor knapp zwei Jahren hatte Ulrich Schmid (mmb Institut) einen Blick auf die EdTech-Szene in Deutschland geworfen. Das Ergebnis war ernüchternd („Beauty statt Bildung“). Hat sich…
Vor knapp zwei Jahren hatte Ulrich Schmid (mmb Institut) einen Blick auf die EdTech-Szene in Deutschland geworfen. Das Ergebnis war ernüchternd („Beauty statt Bildung“). Hat sich…
Eine Online-Plattform für gescheiterte Förderprojekte? Eine Kommunikationsplattform aus studentischer Sicht? Im Umfeld der Themenwoche „Shaping the Digital Turn“ des Hochschulforums Digitalisierung im letzten September hatten auch…
Joachim Sucker hätte am 30. Januar nach Berlin fahren können, um an einer Expertenrunde teilzunehmen, die sich mit MILLA, der Bildungsidee (auch: „Weiterbildungswende“) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, auseinandersetzt. Eingeladen…
Wie sehr viele Akteure auf zukunftsweisende Beiträge der Politik zur Weiterbildung gewartet haben, zeigt sich daran, dass auch in der Weihnachtspause weitergedacht und -geschrieben wurde. Von…
Das passt zu den vielen Trendberichten (und ist vielleicht die letzte Übersicht, die uns Audrey Watters schreibt!): Wie schon in den Jahren zuvor, hat sie wieder…
Darf ich noch einmal? Genau … MILLA. Es geht auch ganz schnell: Es gibt nämlich jetzt eine Video-Botschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die MILLA bewirbt. In drei Szenen…
Auch Bernd Käpplinger, Weiterbildungsforscher aus Gießen, kann mit MILLA, der Idee einer zentralen Bildungsplattform, wenig anfangen. Gibt es nicht schon genügend Angebote und Anlaufstellen im Netz?…
Zur Erinnerung: Am 5. November 2018 hat der Arbeitskreis Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Weiterbildungskonzept vorgelegt. Sein Titel: „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“,…
Wenn ich den Werbeblock einmal hinten anstelle: Ulrich Schmid (mmb Institut) spielt in diesem Beitrag durch, was Disruption für die Bildung hierzulande bedeutet oder bedeuten könnte.…
Es gibt einige Erklärungen dafür, warum der Bildungsmarkt im deutschsprachigen Raum für Start-ups und Investoren nicht attraktiv ist („Warum gibt es in Deutschland kaum EdTech?“). Die…