Ed-Tech and Trauma
Nach einigen einleitenden Bemerkungen zum Trumpism kommt Audrey Watters zu dem Punkt, den sie in diesem Vortrag machen möchte: Es geht nicht um die Frage, wie…
Nach einigen einleitenden Bemerkungen zum Trumpism kommt Audrey Watters zu dem Punkt, den sie in diesem Vortrag machen möchte: Es geht nicht um die Frage, wie…
Wenn ich über neue Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt berichte, komme ich in der Regel auch auf LinkedIn und LinkedIn Learning zu sprechen. Schon heute ist LinkedIn…
„10 Minuten Lesezeit“ heißt es auf dem Screen: Audrey Watters über den Behaviorism. In medienpädagogischen Lehrbüchern markiert er eine historische Station, eng verbunden mit dem Namen…
Im Rahmen unserer „Corporate Learning Sprint“-Reihe hatten am Freitag Jan Foelsing und Thomas Jenewein die Bühne für eine Reihe von Startups im Bereich „EdTech“ geöffnet. Dabei…
Ich bin kein TikTok-Nutzer, so dass ich diese Nachricht einfach weiterreiche. Hier das Wichtigste: „Social media giant TikTok has announced plans to commission hundreds of experts…
Martin Weller (Open University) feiert weiter: „I know, I know, I’m silver jubilee obsessed. As this year marks my 25th anniversary at the Open University I…
Der Einstieg: „Aus unserer Sicht spricht vieles dafür, dass wir gerade einen digitalen Paradigmenwechsel im Bildungssystem erleben: …der Schalter bleibt auf „digital“.“ Die 10 Thesen, die…
Ein Fundstück im doppelten Sinne: Zum einen behandelt der Artikel ein Stück Bildungsgeschichte oder Geschichte der Bildungstechnologien, nämlich die Einführung und Nutzung der Sprachlabore in den…
Audrey Watters hat wieder eine Keynote gehalten – via Zoom an der City University of New York, kurz CUNY. Das Motto der Konferenz lautete „Toward an…
Man muss die Auswertungen von Selbstauskünften immer mit Vorsicht genießen. Wer möchte sich schon selbst gerne – auch anonymisiert – als Verlierer der Krise bezeichnen? Auch…