Die neue Lerngeneration
In der neuen Ausgabe der eLearning Papers geht es auf den ersten Blick gar nicht um eine Beschreibung der „new millenium learners“, was der Titel vermuten…
In der neuen Ausgabe der eLearning Papers geht es auf den ersten Blick gar nicht um eine Beschreibung der „new millenium learners“, was der Titel vermuten…
Gerade angefangen zu bloggen und gleich Ansprüche formulieren! So ist’s recht! Martin Lindner hat sich durch die Weiterbildungs-/ Medienpädagogen-/Lerntechnologie-/ Lehrer-Blog-Szene gearbeitet, seine Lektüre in eine kommentierte…
Als Martin Lindner aus Anlass der Online Educa letzte Woche in Berlin weilte, hat er einen kleinen Umweg genommen und diesen Vortrag an der FHTW Berlin…
„During my presentation last Thursday that was an introduction to eLearning 2.0 as part of an online event for the eLearningGuild, I mentioned a few common…
September 2008: Vor mir liegt die druckfrische Anweisung eines Großunternehmens, „dass die Nutzung externer Blogs, Social Networking, Newsgroups, File-Sharing- und Messaging-Portale oder web-basierter Mailsysteme blockiert wird.“…
Vielleicht kommt der Artikel etwas zu früh. Doch die Frage, welchen Nutzen eigentlich e-Learning 2.0 bringt und wie man ihn messen kann, werden Controller stellen. Hier…
Zurück aus dem kühlen Südtirol im schwül-warmen Frankfurt. Langsam die Fäden wieder aufnehmen. Zum Beispiel eLearning 2.0. Der Artikel bringt verschiedene Diskussionslinien kurz und prägnant zusammen:…
Zehn interessante Dinge, die jedoch sicher mehr als 10 Minuten benötigen! Okay, vielleicht nicht, wenn man Stephen Downes ist. Aber für Normalsterbliche mit einer gehörigen Portion…
Vor einigen Tagen durfte ich einen kleinen Beitrag zum aktuellen „who is who in e-learning 5.0“ schreiben. „who is who“ ist ein „jährlich erscheinendes Nachschlagewerk für…