YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Den Weg der Volkshochschulen in die Digitalisierung verfolge ich ja schon eine ganze Weile. Von daher hat es mich sehr gefreut, dass mich die VHS Hunsrück…
Den Weg der Volkshochschulen in die Digitalisierung verfolge ich ja schon eine ganze Weile. Von daher hat es mich sehr gefreut, dass mich die VHS Hunsrück…
Unter dem Stichwort „Erweiterte Lernwelten“ sind die Volkshochschulen in die Digitalisierung aufgebrochen. Ein Projekt auf diesem Weg sind die Digicircles. Auf den Seiten der vhs.cloud heißt…
Beim Stichwort „digital und analog zugleich“ bin ich hängengeblieben. Der Autor hat die neue Zentralbibliothek Oodi in Helsinki besucht und gerät ins Schwärmen. Was er gesehen…
Lernorte waren lange Zeit fest an Bildungsinstitutionen gekoppelt. Gelernt wurde (okay: wird) in Schulen, Hochschulen, Akademien, Bibliotheken und Volkshochschulen. Doch heute gibt es auch das Internet:…
Die Idee der „Dritten Orte“, die Joachim Sucker hier vorstellt, begeistert mich auch: „Es ist ein Ort, der nicht zuhause ist und nicht Arbeitsort oder Schule.…
Der lesenswerte Artikel bringt zusammen: einen neuen Typ von Bibliotheken als Orte der öffentlichen Kommunikation; das vitale Bedürfnis nach persönlichen Kontakten gerade in einer Welt, in…