The Edu-Decade That Was: Unfounded Optimism?
Geoff Cain blickt zurück auf ein Jahrzehnt Online-Lernen und zählt die Dinge auf, die ihn bewegt und weitergebracht haben: „cMOOCS and Connectivism“, „Annotating the Internet“, „Equity…
Geoff Cain blickt zurück auf ein Jahrzehnt Online-Lernen und zählt die Dinge auf, die ihn bewegt und weitergebracht haben: „cMOOCS and Connectivism“, „Annotating the Internet“, „Equity…
Ich habe Anfang November ganz neidisch nach Barcelona geschaut, wo ja parallel die Open Ed 2010 und das Drumbeat Learning, Freedom and the Web Festival stattfanden.…
Es gibt immer mehr open educational resources (OER), nun wird es Zeit, diese Materialien auch zu nutzen, mahnt David Wiley: „If open education practitioners (both individuals…
Stephen Downes jetzt in der Huffington Post!! „If we want to ensure that learning is provided to all, we need to rethink the basic premises of…
Ich bin gestern in Berlin gewesen, um auf dem E-Learning-Tag der TU Berlin zu präsentieren. Morgens hin, abends zurück, leider. Im Mittelpunkt des Programms standen natürlich…
In diesen Tagen starten ja einige Open Courses (zuletzt habe ich auf Jane Harts Tutorial „How to use social media in your job“ hingewiesen). Heute fällt…
Wenn ein Thema es in den „Chronicle“ geschafft hat, ist es „angekommen“. Auch wenn der Titel etwas irreführend ist, es geht um „Open Teaching“ und die…
Am 13. September beginnt PLENK2010, ein weiterer „connectivist course“ zum Thema „Personal Learning Environments, Networks, and Knowledge“. Dazu gehört z.B. die Frage, wie (persönliche) Lernumgebungen aussehen…
Das U.S. Department of Education hat im Rahmen einer Meta-Analyse vor einiger Zeit festgestellt, dass in vielen Situationen das Online-Lernen dem klassischen Präsenzlernen überlegen ist (ich…
In der Mai/ Juni-Ausgabe von Today’s Campus findet sich ein interessanter Artikel über „edupunks“ und „edupreneurs“. Der Autor nutzt hier den schillernden Begriff, um eine Reihe…