Reference Dictionary. Corporate Learning for the Digital World
Nicht mehr und nicht weniger als ein Lexikon, das die European Foundation for Management Development (EFMD) und die russische Sberbank Corporate University hier entwickelt und online…
Nicht mehr und nicht weniger als ein Lexikon, das die European Foundation for Management Development (EFMD) und die russische Sberbank Corporate University hier entwickelt und online…
Ich habe eine Weile überlegt, wie ich diesen Artikel von Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und Medientheorie an der Hochschule Offenburg, aus der FAZ einleiten bzw.…
Unter dem Stichwort „Digitalisierung an Hochschulen“ versucht der Artikel einen kurzen, mutigen Überblick. Im Mittelpunkt steht die Einführung von E-Klausuren an verschiedenen Hochschulen. Einige, so heißt…
Die aktuelle Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ widmet sich in verschiedenen Beiträgen dem Thema „Bildung und Digitalisierung“. Aufhänger ist der Digitalpakt. Die Beiträge selbst spannen…
Meine #dlmeetups-Mitstreiter Volker Zimmermann und Ulrich Schmid werben an dieser Stelle noch einmal für eine nationale, virtuelle Plattform für die Hochschullehre. Aber es fehlen etwas die…
Auf 23 Seiten haben BMAS und BMBF jetzt ihre „Nationale Weiterbildungsstrategie“ beschrieben. Nichts weniger als eine „neue Weiterbildungskultur“ soll in Deutschland entstehen: „Die Weiterbildungsstrategie formuliert Antworten…
Wie lässt sich die Idee einer nationalen Weiterbildungs-Plattform („MILLA“) toppen? Vielleicht durch den Ruf nach einer „European Digital University“? Das Projekt, so lese ich, soll bei…
Eine kritische Verbeugung vor den Volkshochschulen in Deutschland, die gerade 100 Jahre alt geworden sind. Im Vorspann dieses Podcasts (5:20 Min.) heißt es: „Das Publikum: meist…
Unter dem Stichwort „Erweiterte Lernwelten“ sind die Volkshochschulen in die Digitalisierung aufgebrochen. Ein Projekt auf diesem Weg sind die Digicircles. Auf den Seiten der vhs.cloud heißt…
Auch wenn die ganze Welt heute von „Digitalisierung“ und „digitaler Bildung“ zu sprechen scheint, in der bildungswissenschaftlichen Literatur ist dann doch noch meist von „Blended Learning“…