Feedback in der Kultur der Digitalität
„Wenn sich Lehren und Lernen in der Kultur der Digitalität grundlegend verändert, verändert sich damit auch die Art und Weise von Feedback“, schreibt Nele Hirsch. Das…
„Wenn sich Lehren und Lernen in der Kultur der Digitalität grundlegend verändert, verändert sich damit auch die Art und Weise von Feedback“, schreibt Nele Hirsch. Das…
Stephen Downes hat seine Erfahrungen und Beobachtungen der letzten Monate in einem Vortrag zusammengefasst. Eine interessante Momentaufnahme. Seine Folien sind sehr unaufgeregt, bringen aber das Wesentliche…
Auch wenn ich es selbst noch nicht gelesen habe, möchte ich hier doch den Hinweis festhalten, dass das Buch „Routenplaner #Digitale Bildung“ jetzt als PDF-Dokument zum…
Da ich es nicht anders oder besser sagen könnte: „Am 19.06.2020 fand der Digitaltag 2020 statt. wb-web hat sich mit verschiedenen Partnern aus dem Unterstützerkreis zusammengetan…
Noch einmal wird die Hochschullehre verhandelt: Gabi Reinmann (Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen) tastet sich vorsichtig an die Frage heran, wie es nach Corona…
Der Einstieg: „Aus unserer Sicht spricht vieles dafür, dass wir gerade einen digitalen Paradigmenwechsel im Bildungssystem erleben: …der Schalter bleibt auf „digital“.“ Die 10 Thesen, die…
Referat und Diskussion sollten ursprünglich im Bildungszentrum der IG Metall in Sprockhövel stattfinden. Das war ja nun aus den bekannten Gründen nicht möglich. Um so schöner,…
Im Titel stecken gleich mehrere interessante Hinweise. Zum einen der Gedanke einer „Didaktik des Überflusses“, die uns Jöran Muuß-Merholz hier (in Anlehnung an Martin Weller) vorstellt:…
Vorneweg: Ich mag das Format und den Erzähler, hier Geoff Stead, Chief Product Officer bei Babbel. Seine Botschaft: „Digital learning is happening right now“ (siehe die…
In der FAZ sind noch im alten Jahr zwei Artikel erschienen, die sich mit digitaler Bildung beschäftigt haben: „Der Bildungsferne Campus“ von Ralf Lankau und die…