JIM-Studie 2018
Die neue JIM-Studie ist da. In der 20. Auflage, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) und wieder mit allen wichtigen Daten und Informationen über den medialen…
Die neue JIM-Studie ist da. In der 20. Auflage, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) und wieder mit allen wichtigen Daten und Informationen über den medialen…
Die Digitalisierung revolutioniert die Bildung, so eine These. Die Investitionen in EdTech, in Educational Technology, über die letztes Jahr viel berichtet wurde, scheinen diese These zu…
Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2014/2015 wurde auch gefragt, welche digitalen Medien Studierende in Deutschland für ihr Studium nutzen. Von 27.500 Studierenden aus 153 Hochschulen in…
Ein interessanter Bogen: von den „Digital Natives“ und der Diversität der Lernenden, über akademische Bildung und die Verbindung von Forschen, Lehren und Lernen, über digitale Medien…
Keine spektakulären Ergebnisse, aber solide Daten zur Mediennutzung von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren. Das liefert der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest als repräsentative Langzeituntersuchung…
Der Titel dieses Reports ist etwas unglücklich, weil er bereits durch eine andere populäre Arbeit besetzt ist (siehe Diana G. Oblinger & James L. Oblinger). Doch die…
Wir hören derzeit viel von der Net Generation, den Digital Natives und Millenials. Da wächst offensichtlich eine Generation heran, die bestens mit dem Internet und anderen…
Marc Prensky („Digital Natives, Digital Immigrants“) hat diese Slides auf der AECT (Association for Educational Communications and Technology)-Konferenz in Anaheim (Kalifornien) präsentiert. 273 Folien! Eine komplette…