Digital literacies literacy
Einige interessante Gedanken, die Philip Kerr hier festhält. Auslöser bildet offensichtlich ein aktuelles Buch zum Thema (Pegrum, M., Hockly, N. & Dudeney, G. (2022) Digital Literacies.…
Einige interessante Gedanken, die Philip Kerr hier festhält. Auslöser bildet offensichtlich ein aktuelles Buch zum Thema (Pegrum, M., Hockly, N. & Dudeney, G. (2022) Digital Literacies.…
Mit Karlheinz Pape habe ich mich vor einigen Tagen über ein Format ausgetauscht, das wir am Mediencampus Dieburg, wo ich unterrichte, für die Studierenden der „Onlinekommunikation“…
Der Artikel ist schon ein paar Tage alt, aber eine neue Folge „Feierabendbier“ hat mich erst jetzt darauf gestoßen. Er führt in die Konzepte von „Medienkompetenz“…
Lehrende und Lernende sitzen zu Hause vor ihren Rechnern. Eine Gelegenheit, so Silvia Rosenthal Tolisano, neue Schwerpunkte zu setzen, zum Beispiel „to build skills that will…
In diesem „Versuch einer Begriffsbestimmung“ ordnet der Autor „digital literacy“ in eine Abfolge von Begriffen und Konzepten ein: Alphabetisierung, Grundbildung, Literacy. Dabei weist er darauf hin,…
Ich habe nicht alle Beiträge im Detail studieren können, aber das Dossier sieht auf den ersten Blick sehr nützlich aus. Die wb-web-Redaktion hat hier versucht, „möglichst…
„Data Literacy an der Uni Göttingen“ heißt: Alle Studierenden sollen „Daten Lesen Lernen“, so der Titel des ambitionierten Förderprojekts, das diesen April startet. Jana Lasser stellt…
Auf die Initiative „Future Skills“ des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft bin ich an dieser Stelle erst einmal eingegangen. Jetzt gibt es wieder einen aktuellen Anlass,…
Der „Open Education Podcast von Markus Deimann und Christian Friedrich“ ist etwas für Liebhaber. Man sollte natürlich Interesse am Stichwort „Open Education“ haben, ein paar Verbindungen…
Die Folien von Markus Deimann geben keine Antworten auf die Frage, die der Titel aufwirft. Aber sie erinnern daran, dass wir über bestimmte Themen wie „digitale…